Nos meilleurs idées de desserts vegan et végétaux

Unsere besten Ideen für vegane und pflanzliche Desserts

Sich pflanzlich zu ernähren bedeutet keineswegs, auf den Genuss eines schmackhaften Desserts zu verzichten. Ganz im Gegenteil! Die veganes Gebäck eröffnet ein kreatives Feld, in dem Kakao, Trockenfrüchte, pflanzliche Milch oder Aquafaba tierische Zutaten ersetzen und gleichzeitig neue, kreative Möglichkeiten eröffnen neue Texturen und neue Geschmacksrichtungen. Diese moderne und respektvolle Art des Backens richtet sich sowohl an Backfans als auch an diejenigen, die neue, nachhaltige Alternativen entdecken möchten. nachhaltigere Alternativen und zugänglich. Entdecken Sie anhand dieser Rezepte, wie pflanzliche Zutaten Ihre süßen Pausen in wahre Gourmetmomente verwandeln können.

Welches vegane oder pflanzliche Dessert soll ich wählen?

Wenn Sie sich für ein veganes oder pflanzliches Dessert entscheiden, entdecken Sie eine neue Art, Backwaren zu genießen. Jedes Rezept zeigt den Reichtum an pflanzlichen Alternativen. Diese Kreationen sind keineswegs einschränkend, sondern zeigen, dass ein pflanzliches Gebäck auch genauso lecker sein kann und herzerwärmend als sie kreativ ist und die Ernährungsentscheidungen jedes Einzelnen respektiert.

Ein einfaches Rezept für einen saftigen und großzügigen Schokoladenkuchen

Amatika 35% pflanzliche Brownies mit Pekannüssen.

Die saftigen Amatika Carrés 35% vegan, sind vegane Brownies, die zeigen, dass es möglich ist, den vollen Genuss von Schokolade zu finden, ohne Eier oder Milchprodukte zu verwenden. In diesem Kuchen ersetzt Sojajoghurt herkömmliche Milchprodukte, und die pflanzliche Kuvertüre Amatika 35% sowie das Kakaopulver sorgen für eine ausgewogene Kakaosüße. Sizilianisches Mandelpulver bereichert die Textur, während Pekannüsse eine knackige Note verleihen. Das Ergebnis: ein zartschmelzender, köstlicher, 100 % pflanzlicher Nachtisch, den jeder genießen kann, egal ob er sich vegan ernährt oder nicht.


Pflanzliches Gebäck, das Süße und Kreativität vereint

Kokosflan Amatika 46% veg.

Hier wird der klassische Patisserie-Flan in einer ganz und gar pflanzlichen Version neu interpretiert. Der Mürbeteig aus Lupinenmehl, Mandelpulver und Kakaopulver kommt ohne Eier aus und bleibt trotzdem schön fest. Die Füllung besteht aus Kokosnusscreme und Amatika 46 %, einer Schokoladenalternative ohne tierische Produkte, die für eine runde und cremige Konsistenz sorgt. Dieser Flan beweist, dass ein pflanzliches Gebäck ein Genuss sein kann, der für alle zugänglich ist.


Weitere pflanzliche Inspirationen für mehr Abwechslung :

  • Pflanzliche Schokoladenmousse: Eine luftige Mousse, die ihre Leichtigkeit von Aquafaba (Kochwasser aus Kichererbsen) erhält, einer pflanzlichen Alternative zu Eiweiß. In Verbindung mit dunkler Backschokolade Guanaja 70% entfaltet sie die ganze Intensität des Kakaos, ohne Sahne oder Eier.
  • Pflanzliches Schokoladentörtchen: Ein Mürbeteigboden aus butter- und glutenfreiem Kakao, belegt mit cremiger Schokolade aus Nyangbo 68% und Mandelmilch. Ein pflanzliches Rezept, das Schokoladenliebhaber beim Dessert zum Schmelzen bringen wird.
  • Pflanzliche Yuzu-Makrone: Die Schalen werden aus Aquafaba hergestellt und bieten eine Textur, die der traditionellen Version ähnelt, während die Ganache Inspiration Yuzu und Mandelmilch vereint. Eine Kreation, die die vielfältigen Möglichkeiten pflanzlicher Backwaren veranschaulicht.

Schnell und einfach zubereitete pflanzliche Getränke

Latte Amatika 46% pflanzlich

Der Latte Amatika 46% ist ein Getränk, das zeigt, wie lecker pflanzliche Produkte sein können. Hier macht Kuhmilch Platz für Mandel-, Hafer- oder Sojamilch, und die Kuvertüre Amatika 46% bringt die ganze Süße einer Milchschokolade mit sich. Diese Latte ist laktosefrei und frei von tierischen Produkten und behält ihre cremige, wärmende Textur. Mit Vanille, Chai-Gewürz oder sogar Tonkabohne zu verfeinern, ist es ein variabler Drink, der sich allen Wünschen anpasst und sowohl warm als auch kalt genossen werden kann.


Testen Sie auch :

  • Heiße Schokolade mit Gewürzen: Zubereitet mit Mandelmilch anstelle von Kuhmilch und dunkler Nyangbo-Schokolade 68 %, natürlich ohne Milchprodukte. Der Schaum wird einfach im Mixer ohne Sahne gebildet und ergibt ein wärmendes, würziges Getränk, ideal für den Winter.

Kleine pflanzliche Leckereien ohne Kochen für zwischendurch

Pflanzliche Gourmet-Riegel

Diese Riegel ohne Kochen vereinen mehrere pflanzliche Alternativen, um eine komplette Leckerei zu kreieren. Amatika 46% und die weiße Kuvertüre Amatika 35% ersetzen herkömmliche Schokolade, während Praliné und pflanzliche Öle für Knusprigkeit und Halt sorgen, ohne Butter zu verwenden. Die mit einer Haselnussglasur überzogene Zitrus-Ganache sorgt für ein Spiel mit der Textur, das diese Riegel zu einer idealen süßen Pause für Veganer und Vegetarier macht.


Testen Sie auch :

  • Tafel Dubai Pistazienschokolade: Ein Rezept aus karibischer Zartbitterschokolade 66 % und einer Pistazienpraline, die nur aus Trockenfrüchten, Zucker und Pflanzenöl besteht. Damit die Zubereitung zu 100 % vegan bleibt, ersetzen Sie die Goldsplitter durch Engelshaar. Das Ergebnis: eine glänzende und knusprige Tafel, die zu 100 % pflanzlich ist und schokoladige Intensität mit der Frische von Pistazien vereint.

Unsere 100% pflanzlichen Zutaten

Bei Valrhona Collection glauben wir, dass es möglich ist, die Kreativität der Konditoren mit pflanzlichen Rezepten in Einklang zu bringen. Deshalb stellen wir Zutaten in den Vordergrund, die so konzipiert sind, dass sie sich leicht in vegane und pflanzliche Rezepte integrieren lassen, ohne dabei an Geschmack oder Textur zu verlieren. Unser Ziel ist es: Nachhaltige und leckere Alternativen zugänglich machen.So kann jeder das pflanzliche Backen auf seine eigene Art und Weise erkunden.

Die Amatika-Reihe, die pflanzliche Alternative zu Schokolade

Amatika 46% und Amatika 35% sind zwei Kuvertüren, die speziell für veganes Backen entwickelt wurden. Sie enthalten keine tierischen Zutaten und setzen auf Mandeln als Ersatz für Milch, wodurch die Cremigkeit und Zartheit erhalten bleibt. Amatika Lait 46% vereint die aromatische Kraft des Kakaos aus Madagaskar mit der Vollmundigkeit der Mandel, während Amatika Blanche 35% zarte Noten von Trockenfrüchten und eine zartschmelzende Textur hervorhebt. Diese Kuvertüren können als Ganache, Mousse, Eis oder Überzug verwendet werden und bieten passionierten Genießern eine zuverlässige und vielseitige vegane Basis.

Zu beachten: auch wenn die Zartbitterschokoladen aus dem Hause Valrhona nicht den Vermerk "vegan" tragen, können sie aufgrund ihrer milchfreien Zusammensetzung auch in pflanzlichen Rezepten verwendet werden.

Die Inspiration-Reihe, wenn die Frucht zur pflanzlichen Kuvertüre wird

Die Inspiration-Reihe verändert die Art und Weise, wie Früchte beim Backen verwendet werden. Diese Kuvertüren, die ohne jegliche Zutaten tierischen Ursprungs hergestellt werden, vereinen Kakaobutter, Zucker und hochwertige Früchte. Sie ermöglichen es, Früchte wie Schokolade zu verarbeiten, mit der gleichen Textur, aber in einer zu 100 % pflanzlichen Version. Das Sortiment ist in den Geschmacksrichtungen Passionsfrucht, Erdbeere, Himbeere und Yuzu erhältlich und bietet eine reiche Aromenpalette. Diese Kuvertüren lassen sich leicht in Ganaches, Mousses, Gießformen oder Einlagen integrieren und eröffnen neue Möglichkeiten für farbenfrohe und schmackhafte pflanzliche Desserts.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen veganer und pflanzlicher Schokoladenkuvertüre?

Man kann beide verwenden, aber die Nuancen sind vorhanden. Eine sogenannte "pflanzliche" Kuvertüre verwendet Alternativen zu Milchprodukten, wie Mandeln oder Kokosnüsse, um Kuhmilch zu ersetzen. Der Begriff "vegan" geht noch weiter: Er bescheinigt , dass von der Verarbeitung der Bohne bis zur fertigen Schokolade keine Zutaten oder Herstellungsverfahren mit tierischen Stoffen verbunden sind. Es handelt sich also um einen Ansatz, der sowohl geschmacklich als auch mit einem Lebensstil verbunden ist, der das Wohlergehen der Tiere respektiert.

Was sind die besten pflanzlichen Alternativen zum Backen?

  • Um das Ei zu ersetzen , muss man zunächst seine Rolle verstehen: Es kann Bindemittel und Weichheit verleihen oder als Emulgator dienen. Apfelmus oder Bananenpüree sind gute Alternativen für die Zubereitung von Kuchen. Um eine Mousse ohne Eiweiß zu schlagen, können Sie auf die Magie von Aquafaba (der Saft, der aus dem Wasser der Kichererbsen gekocht wird) vertrauen.
  • Für Butter ist die am weitesten verbreitete pflanzliche Option sicherlich Margarine (eine Emulsion aus Wasser und Öl), eine sehr interessante und praktische Alternative.
  • Kuhmilch lässt sich ganz einfach durch pflanzliche Getränke (Mandel, Hafer, Soja, Haselnuss...) ersetzen, die im gleichen Verhältnis dosiert werden.
  • Was die Sahne betrifft, so sind Kokosnuss und Soja unumgänglich: Kokosnuss bringt Reichhaltigkeit und Fülle, Soja eignet sich gut für leichtere Zubereitungen.

Weitere Tipps zu pflanzlichen Alternativen finden Sie im Artikel "Pflanzliches Backen: Wodurch lassen sich Butter, Milch und Ei ersetzen?".

Welche natürlichen Geliermittel eignen sich für pflanzliches Backen?

Mehrere pflanzliche Zutaten eignen sich hervorragend als Ersatz für Gelatine. Agar-Agar, das aus Rotalgen gewonnen wird, sorgt für eine feste und klare Textur. Pektine, die natürlicherweise in Früchten vorkommen, sind ideal für Konfitüren und Gelees. Diese Geliermittel ebnen den Weg für kreatives, 100 % pflanzliches Backen, ohne dabei Kompromisse bei der Textur oder dem Genuss einzugehen.

Sind vegane Desserts für Allergiker geeignet?

In vielen Fällen ja. Da sie Eier und Milchprodukte ausschließen, können vegane Desserts eine interessante Lösung für Menschen sein, die auf diese Zutaten allergisch reagieren. Sie sollten jedoch aufmerksam sein: Viele Rezepte verwenden Nüsse, Soja oder Gluten, die allergieauslösend sein können. Ein genauer Blick auf die Zutaten ist daher unerlässlich.