Einfach
1 Stunde 15 Minuten
50 Minuten
einen Flan mit Ø 14 cm
Rezept für veganen und glutenfreien Flan mit Kokoscreme, ohne Eier
Originalrezept der Ecole Gourmet Valrhona.
Benötigte Utensilien:
- Backring mit Ø 14 cm
- Küchenmaschine
- Teigschaber
- Flachrührer
Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:
1. Kakao-Mürbeteig
Zutaten:
- 75 g Lupinenmehl
- 100 g Kartoffelstärke
- 25 g Kakaopulver
- 60 g Gemahlene Mandeln
- 60 g Puderzucker
- 2 g Salz
- 50 g Neutrales Öl
- 30 g Wasser
Zubereitungszeit: 30 Minuten.
Gefrierzeit: 4 Stunden.
- Die pulverförmigen Zutaten gemeinsam sieben. Das neutrale Öl hinzufügen und mit der Küchenmaschine mit Flachrührer gut vermischen.
- Das Wasser dazugeben und weiterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig sofort zwischen zwei Blättern Backpapier 2,5 mm dick ausrollen.
- Den Teig mit einem Backring von 14 cm Durchmesser zuschneiden und Streifen für den Rand des Flans ausschneiden.
- Den Teig für 4 Stunden in den Gefrierschrank legen, damit sich die
- Form später besser damit auskleiden lässt.
2. Creme für Kokosnuss-Flan Amatika 46%
Zutaten:
- 30 g Maisstärke
- 55 g Zucker
- 500 g Kokoscreme
- 60 g Amatika 46%
Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Maisstärke mit Zucker verrühren und 50 g kalte Kokoscreme hinzufügen. Gleichzeitig den Rest der Kokoscreme aufkochen.
- Einen kleinen Teil der heißen Kokoscreme auf die 1. Mischung gießen und alles zusammen wieder in den Topf geben.
- Aufkochen und über die Kuvertüre AMATIKA 46 % gießen. Mit einem Schneebesen verrühren, bis die Bohnen vollständig geschmolzen sind, und sofort verwenden.
Anrichten
Zubereitungszeit: 30 Minuten.
Kühlzeit: 1 Stunde
Backzeit: 2 x 25 Minuten
- Den Backring mit Butter einfetten und mit dem Kakao-Mürbeteig auskleiden.
- Mit einer hitzebeständigen Backfolie bedecken und den Innenteil beschweren (Reis, Linsen o. ä.), damit die Teigränder beim Backen nicht einfallen.
- Den Teig bei 150 °C etwa 25 Minuten backen. Abkühlen lassen und dann den
Reis/die Linsen und die Backfolie entfernen. Die Flan-Creme herstellen und auf den Teig gießen. - 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen und dann bei 200 °C etwa 25 Minuten im Ofen backen.
Häufig gestellte Fragen
Können Veganer diesen Flan essen?
Auf jeden Fall! Dieser Kokos-Flan von Amatika ist zu 100 % pflanzlich und enthält keinerlei tierische Zutaten. Das Rezept wurde speziell entwickelt, um dank Kokoscreme und der pflanzlichen Kuvertüre Amatika 46 % die gleiche Cremigkeit wie ein traditioneller Flan zu bieten.
Welche vegane Alternative zu Schokolade soll man wählen?
Für Ihre pflanzlichen Backwaren bietet Valrhona zwei außergewöhnliche, vegan-zertifizierte Kuvertüren an. Amatika 46 %, die erste pflanzliche Kuvertüre mit reinem Ursprung aus Madagaskar, verbindet die Süße und Cremigkeit von Mandeln mit der aromatischen Kraft von Kakao. Ihre zartschmelzende Textur offenbart Noten von Kakao, gerösteten Mandeln und einem Hauch von Säure. Für Liebhaber von weißer Schokolade bietet Amatika Blanche 35 % eine einzigartige pflanzliche und laktosefreie Alternative. Ihre Süße und ihre Noten von Trockenfrüchten machen sie zu einer idealen Zutat für die Zubereitung köstlicher pflanzlicher Desserts, sei es in Form von Ganache, Creme oder Mousse. Mit diesen beiden Kuvertüren lassen sich ganz einfach pflanzliche Rezepte zubereiten, ohne Kompromisse beim Geschmack oder der Textur eingehen zu müssen.
Womit kann man Eier in einem veganen Flan ersetzen?
In diesem Rezept werden die Eier durch eine Kombination aus Maisstärke und Kokoscreme ersetzt. Die Stärke wirkt als Bindemittel und sorgt für die charakteristische cremige Konsistenz des Flans, während die Kokoscreme für die Cremigkeit sorgt.
Welches Mehl sollte man für einen veganen Flan verwenden?
Für den Kakao-Mürbeteig dieses veganen Flans verwenden wir eine Mischung aus:
- Lupinenmehl
- Kartoffelstärke
- Mandelpulver
Diese Kombination garantiert einen perfekt knusprigen glutenfreien Teig.
Womit kann man Milch in einem veganen Flan ersetzen?
In diesem Rezept verwenden wir Kokoscreme, die eine cremige Textur, einen delikaten Geschmack und eine gute Konsistenz beim Backen bietet. Die Schokolade Amatika 46 % bereichert die Zubereitung zusätzlich und verleiht ihr eine subtile Kakaonote.
Wie gelingt ein veganer Kokosflan ohne Milch?
Für eine perfekte Textur:
- Beachten Sie die angegebenen Schritte und Backtemperaturen.
- Vor dem zweiten Backvorgang 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Verwenden Sie hochwertige Kokoscreme.
- Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob die Flanschvorrichtung glatt ist.
Ist veganer Flan gut haltbar?
Dieser Kokosflan von Amatika ist im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bei einer Temperatur zwischen 4 und 6 °C 3 Tage haltbar. Für einen optimalen Genuss nehmen Sie ihn 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn bei Raumtemperatur stehen.
Kann man Kokoscreme durch Mandel- oder Sojamilch ersetzen?
Die Kokoscreme kann ersetzt werden, allerdings verändert sich dadurch die Konsistenz und der Geschmack des Flans:
- Sojasahne ist die beste Alternative, da sie mehr Proteine enthält und ähnlich wie Kokoscreme gerinnt.
- Mandelmilch oder Sojamilch sorgen für eine leichtere und weniger cremige Konsistenz.
- Die Kokoscreme verleiht dem Produkt eine einzigartige Cremigkeit, die mit anderen pflanzlichen Milchsorten nur schwer zu erreichen ist.
Weiterführende Informationen
Weitere Flan-Rezepte: Vanille, Schokolade
Entdecken Sie unsere anderen köstlichen Variationen von Flans pâtissiers:
- Unser Vanille-Flan in der klassischen Version – ein echter Klassiker mit cremiger Textur und dem feinen Geschmack von echter Vanilleschote
- Der Guanaja-Schokoladenflan mit Sesam-Praliné – für Liebhaber von intensivem Schokoladengeschmack. Ein Flan, der beim Anschneiden schöne Farben offenbart.
- Eine besonders köstliche Variante: der Dulcey-Vanille-Praliné-Flan, der die Sanftheit der blondierten Schokolade mit karamellisierten Noten vereint
Jedes Rezept wurde von unseren Konditormeistern entwickelt, um Ihnen ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu bieten.
Weitere Rezepte in vegetarischer Version
Sind Sie auf der Suche nach weiteren pflanzlichen Backrezepten für zu Hause?
- Vegane Schokoriegel. Warum vegane Snacks kaufen, wenn man sie ganz einfach zu Hause selbst herstellen kann?
- Veganer Brownie: ein unverzichtbarer Kuchen, der ganz einfach zuzubereiten ist.
- Guanaja 70 % Zartbitter-Schokoladenmousse in veganer Variante, bei der Aquafaba die Eier ersetzt.
- Pflanzliche und glutenfreie Schokoladen-Tartelette. Zubereitet mit Kakaopulver und Nyangbo 68 % Schokoladenspänen.
- Pflanzliche heiße Schokolade mit Gewürzen. Ein wohltuendes und köstliches Getränk.
- Heiße weiße Schokolade mit der Neuheit Amatika 35 %, einer pflanzlichen Kuvertüre, die weiße Schokolade ersetzt. Unbedingt probieren!
- Veganer Yuzu-Macaron. Ein Klassiker der Patisserie neu interpretiert – 100 % pflanzlich: Macaron-Schalen und Ganache als Füllung.
- Tafel dunkle Schokolade mit Pistazienfüllung
Blog-Artikel, die Ihnen helfen
Haben Sie schon unsere Blog-Artikel gelesen? Unser Ziel: Sie beim Backen zu Hause zu unterstützen. Backen wie ein Profi, mit der Schokolade der Profis, das ist unser Ziel. Wir empfehlen Ihnen diese Artikel, damit Ihnen dieses Rezept für pflanzlichen Flan gelingt.
- Welche Teigart passt zu einem Flan? Mürbeteig, Blätterteig oder süßer Teig – du hast die Wahl.
- Pflanzliche Backwaren: Wie kann man Milch, Butter oder Eier ersetzen? Wir haben die Tipps von Nils von Basilic & Citron Vert zusammengestellt, damit Ihre veganen Desserts gelingen.
- Wie kann man Butter beim Backen ersetzen? Wenn du in manchen Rezepten Butter ersetzen möchtest, haben wir einige Tipps zum Ausprobieren für dich.