Top 10 des recettes faciles de gâteau au chocolat

Top 10 der einfachsten Rezepte für Schokoladenkuchen

Wenn es ein Dessert gibt, das die Zeiten überdauert und alle Generationen vereint, dann ist es der Schokoladenkuchen. Er ist einfach zuzubereiten und gibt es in unzähligen Varianten, von saftig bis zartschmelzend. Wussten Sie, dass die ersten Rezepte aus dem 18.ᵉ Jahrhundert stammen, einer Zeit, in der Schokolade vor allem als Getränk genossen wurde? Seitdem hat sie ihren Platz sowohl in der Alltagsküche als auch auf großen Tafeln gefunden.

Ob für einen Geburtstag, einen spontanen Snack oder einfach nur, um eine Mahlzeit mit einer süßen Note abzuschließen - der Schokoladenkuchen bleibt ein sicherer Wert.

Wie backe ich einen einfachen, schnellen und saftigen Schokoladenkuchen?

Bei Valrhona Collection haben wir 10 einfache und zugängliche Rezepte ausgewählt, die Sie Schritt für Schritt anleiten. Jedes Rezept erkundet eine andere Facette der Schokolade, damit Sie das Rezept finden können, das am besten zu Ihren Wünschen passt. Sie wurden so konzipiert, dass sie einfach zuzubereiten sind und richten sich vor allem an Liebhaber und Liebhaberinnen von Schokolade in all ihren Formen!

Die großen Klassiker, die an die Kindheit erinnern: Cake & Marmorkuchen

Haben Sie Lust auf einen einfachen Kuchen, der allen Freude bereitet und sich leicht für einen Snack oder ein Picknick transportieren lässt? Cakes und Marmorkuchen sind die perfekten Verbündeten. Sie müssen keine komplizierten Techniken beherrschen, ein paar gute Zutaten und etwas Geduld genügen, um ein saftiges, herzerwärmendes Ergebnis zu erzielen.

Cake mit dunkler Schokolade

Das ist der Schokoladenkuchen, den wir alle gerne auf den Tisch bringen: weich im Kern und duftend. In dieser von den Köchen der Valrhona-Gourmetschule entworfenen Version wird der Teig mit sizilianischem Pariani-Mandelpulver und 55 % Valrhona Equatoriale Noir-Schokolade zubereitet, um einen intensiven und ausgewogenen Geschmack zu erzielen. Nach einer kurzen Ruhezeit im Kühlschrank, um die Aromen zu entfalten, wird der Cake mit derselben Zartbitterschokolade und einigen gerösteten Pariani-Mandeln glasiert. Ergebnis: Ein perfekter Cake für den Nachmittagssnack oder zum Dessert, für einen einfachen und geselligen Schokoladenmoment.


Und wenn Sie auch testen :

  • Marmorkuchen: Der große Klassiker, der uns in die Kindheit zurückversetzt. Man wechselt zwischen einem Tahiti-Vanille-Gerät von Norohy und einem Kakao-Gerät ab, und beim Anschneiden wirkt die Magie mit ihren hübschen Marmor-Motiven. Denken Sie daran, die Form mit Butter einzufetten, damit sie sich perfekt aus der Form lösen lässt!
  • Glutenfreier Kuchen mit dunkler Schokolade: Wenn Sie eine Glutenunverträglichkeit haben, keine Panik! Wir haben auch ein Rezept für einen Valrhona-Schokoladenkuchen für Sie.
  • Schokoladen-Sandrosen-Cake: Origineller, aber genauso einfach herzustellen ist dieser von @iletaitungateau signierte Cake, der einen knusprigen Einsatz verbirgt und mit hausgemachten Sandrosen geschmückt wird. Mit seiner weichen, knusprigen Konsistenz und den subtilen Noten von Zitrone und Kaffee wird er Ihre Gäste überraschen.

Die Mini-Formate, die beim Snack verwöhnen

Wenn man eine kleine Süßigkeit sucht, die man leicht teilen kann, sind Schokoladenkuchen im Einzelformat immer eine gute Idee. Sie passen wunderbar zu Kaffee, Tee oder einem spontanen Snack.

Schokoladen-Tonka-Financiers

Diese Financiers mit Schokolade und Tonkabohne sind eine schöne Art, einen Klassiker neu zu interpretieren. Die Valrhona Gourmetschule stellt sie mit 66 % karibischer Zartbitterschokolade mit intensiven Bitternoten und gerösteten Trockenfrüchten sowie einem Hauch von gebrühter Tonkabohne her, die einen Hauch von Parfüm verleiht. Ihre Textur ist dank der gemahlenen sizilianischen Mandeln weich, und ihre geringe Größe macht sie perfekt, um sie zu jeder Tageszeit zu genießen. In etwa 30 Minuten erhalten Sie zwanzig Financiers, die sich im Voraus zubereiten und leicht aufbewahren lassen.


Weitere kleine süße Ideen zum Ausprobieren :

Die leckersten Rezepte : Brownie & Fondant

Es ist schwer, diesen Schokoladenklassikern zu widerstehen. Brownie, Fondant oder Halbgekocht, jede hat ihre eigene Textur und ihren eigenen Charme: mal zartschmelzend im Kern, mal knusprig außen. Diese Rezepte sind einfach zuzubereiten und ideal für einen wärmenden Snack oder ein Dessert zum Teilen.

Brownie Guanaja Karamell

Hier bekommt der Brownie eine neue Dimension mit einer großzügigen Schicht aus gesalzenem Butterkaramell, der mit Norohy-Vanille aromatisiert ist. Die dunkle Guanaja-Schokolade 70 % mit ihrem kräftigen und ausgewogenen Geschmack verbindet sich mit den knackigen Pekannüssen und einigen Stücken weißer Elfenbeinschokolade, die für Kontrast und Süße sorgen. Der Trick der Köche der Valrhona-Gourmetschule: Kochen Sie das Karamell bis zu 108 °C, um die richtige Textur zu erhalten, die weder zu flüssig noch zu fest ist. Wenn der Brownie in zwei Schichten wie ein "Sandwich" aufgebaut wird, zeigt er bei der Verkostung ein schönes Gleichgewicht zwischen der Intensität der Schokolade, dem runden Karamell und den knackigen Trockenfrüchten. Ein großzügiges Rezept, perfekt für einen Snack oder als Dessert zum Teilen.


Und auch andere Desserts zum Genießen :

  • Guanaja-Schokoladenfondant 70 %: eine gluten- und laktosefreie Variante mit zartschmelzender Textur und einem fließenden Kern. Er ist einfach und schnell zubereitet und wird als Dessert zusammen mit einer Puddingcreme, einer Kugel Vanilleeis oder einem Hauch von Schlagsahne serviert.
  • Mi-cuit aus Zartbitterschokolade: Ein leichteres Rezept mit weniger Fett, aber immer noch mit der Intensität der 70%igen Guanaja-Schokolade. Die Kruste ist zart knusprig, der Kern zartschmelzend, für ein einfaches und ausgewogenes Dessert.

Die Zutaten, die alles verändern, für einen gelungenen Schokoladenkuchen

Ein guter Schokoladenkuchen beginnt immer mit guten Zutaten. Auch wenn das Rezept zählt, spielt die Qualität der Schokolade, des Pralinés oder auch der Dekoration eine wesentliche Rolle für die Textur und den endgültigen Geschmack. Bei Valrhona Collection wählen wir für Sie Produkte aus, die von Profis verwendet werden und auch für leidenschaftliche Konditoren zugänglich sind, die ihren Kuchen eine raffinierte und leckere Note verleihen möchten.

Valrhona-Backschokolade von hoher Qualität

Für Ihre Kuchen können Sie zwischen dunkler, Vollmilch- oder weißer Schokolade variieren. Zartbitterschokolade verleiht Tiefe und Intensität, Milchschokolade sorgt für Zartheit und Vollmundigkeit, während sich weiße Schokolade für subtilere und zartere Kombinationen eignet.

Was die Valrhona-Schokoladen auszeichnet, ist ihre professionelle Qualität, die für den einfachen Gebrauch zu Hause gedacht ist. Die Schokoladenbohnen lassen sich leicht dosieren und schmelzen schnell, was die Zubereitung Ihrer Kuchenteige, Ganachen oder Glasuren erleichtert.

Valrhona zu wählen bedeutet auch, eine Schokolade zu bevorzugen, die aus einer nachhaltigen und rückverfolgbaren Produktionskette stammt, an der Seite von Tausenden von Partnerproduzenten auf der ganzen Welt. Hinter jeder Schokolade steht eine Verpflichtung: die Qualität der Bohnen zu garantieren, gegen die Entwaldung zu kämpfen und bessere Lebensbedingungen für die Erzeuger zu unterstützen.

Kakaopulver für luftige, intensive Kuchen

Kakaopulver ist ein Muss für Schokoladendesserts. Durch seine Feinheit lässt es sich leicht in eine Zubereitung integrieren und sorgt für eine intensive Farbe und einen tiefen Geschmack. Im Gegensatz zu gesüßtem Schokoladenpulver ist es zum Backen gedacht, ohne unnötigen Zucker hinzuzufügen. Sie ist besonders interessant für luftige Kuchen, leichte Kekse oder auch Cupcakes, da sie Geschmack verleiht, ohne die Textur zu beschweren. Sie müssen nur auf das Verhältnis achten: Richtig dosiert verleiht er Relief, im Übermaß kann er die Zubereitung austrocknen.

Wann sollte man also Kakao oder Schokolade wählen? Wenn Sie eine reichhaltige, zartschmelzende Textur suchen, sollten Sie sich für Backschokolade entscheiden. Für eine leichte und intensive Aromatik ist Kakao ideal. In einigen Rezepten wie Kuchen, Brownies oder Fondants ergänzen sich Kakaopulver und Backschokolade perfekt!

Praliné für den fruchtigen Touch

Wenn Sie einen Löffel Praliné zu Ihrem Kuchenteig hinzufügen, verleihen Sie Ihren Desserts sofort eine neue Dimension. Diese Mischung aus gerösteten und dann karamellisierten Mandeln, Haselnüssen und Zucker ergibt einen cremigen Teig mit warmen und runden Noten.

Pralinen funktionieren wunderbar mit Schokolade: Sie mildern ihre Intensität, verleihen ihr Komplexität und einen Hauch von gerösteten Trockenfrüchten. Es ist eine schnelle und effektive Lösung, um Ihre Kuchen anzureichern, ohne die Zubereitungsschritte zu vervielfachen.

In der Boutique Valrhona Collection finden Sie zwei Pralinés: das glatte Praliné, cremig und raffiniert, und das knusprige Praliné, das mit seinen kleinen Körnern zusätzlich eine einzigartige Textur verleiht. Zwei Alternativen, um Ihre Rezepte und Wünsche zu variieren.

Schlemmerdekorationen, um Ihre Kuchen zu veredeln

Ein Schokoladenkuchen ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, er wird auch mit den Augen genossen. Dekorationen sorgen für den letzten Schliff, der ein einfaches Rezept in eine Kreation nach Ihrem Geschmack verwandelt.

ObSchokoladenchips, zarte Späne, karamellisierte Trockenfrüchte oder Rohkost - jedes Dekor hat seine Aufgabe. Nuggets sind backfest, schmelzen sanft und sorgen für eine zartschmelzende Textur. Die Chips, wie die Nyangbo 68 % mit würzigen und vanilligen Noten, werden als Topping aufgetragen. Trockenfrüchte, ganz oder gehackt, bringen Knusprigkeit und Charakter mit sich.

Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf: Ein Schleier aus Kakaopulver, ein paar geröstete Haselnussstückchen, Schokoraspeln... und Ihr Kuchen erhält sofort ein festliches und leckeres Aussehen.

Jetzt sind Sie bereit, köstliche und einfache Kuchen zu backen. Viel Spaß beim Genießen!

Häufig gestellte Fragen

Muss man Schokolade temperieren, um einen Schokoladenkuchen zuzubereiten?

Das Temperieren ist eine Technik, die dafür sorgt, dass die Schokolade ihren Glanz, ihre feste, spröde Textur und einen angenehmen Schmelz im Mund behält. Ohne diesen Schritt kann sie stumpf und körnig werden, weiß werden oder zu schnell schmelzen, wenn sie mit den Händen in Berührung kommt.

Gute Nachrichten: Für einen Schokoladenkuchen müssen Sie nicht temperieren! Die Schokolade, die Sie im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, wird direkt in Ihren Teig, Ihre Ganache oder Ihre Glasur eingearbeitet. Das Temperieren ist vor allem bei Kreationen aus 100 % Schokolade wie Tafeln, Güssen oder feinen Verzierungen unerlässlich.

Wie lange sollte man einen Schokoladenkuchen aufbewahren?

Wenn Sie einen Schokoladenkuchen zubereitet haben und ihn aufbewahren möchten, können Sie ihn im Kühlschrank aufbewahren. Die Temperatur sollte zwischen 0 und 5 °C liegen. Ihr Kuchen kann unter diesen Aufbewahrungsbedingungen 2 bis 5 Tage nach der Zubereitung genossen werden.

Achtung: Vergessen Sie nicht, ihn 1 Stunde vor dem Verzehr herauszunehmen. So kann er allmählich wieder auf Raumtemperatur steigen.

Kann man Schokoladenkuchen einfrieren?

Sie können den Kuchen auch einfrieren. Zum Beispiel, wenn Sie ihn für einen besonderen Anlass im Voraus zubereitet haben. Sie können ihn in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank aufbewahren.

Um Ihren Schokoladenkuchen aufzutauen, müssen Sie ihn nur in den Kühlschrank stellen. Nehmen Sie ihn dann eine Stunde vorher an die frische Luft.

Kann man einen Schokoladenkuchen im Ofen aufbewahren?

Wir raten Ihnen von dieser Option ab. Wenn Sie Ihren Kuchen im Ofen aufbewahren, während er noch warm ist, kann er austrocknen. Das macht ihn nicht saftig! Außerdem sollten Sie Ihren Kuchen besser im Kühlschrank aufbewahren, damit er länger hält.

Wie hält man einen Schokoladenkuchen saftig?

Einen Schokoladenkuchen saftig zu halten, ist eine Frage des Feuchtigkeitsgrades. Es ist ratsam, ihn in einem luftdicht verschlossenen Behälter zu verpacken, damit er nicht austrocknet. Wenn Sie ihn nämlich in eine trockenere Umgebung bringen, wird das in Ihrem Kuchen enthaltene Wasser entweichen. Ihr Kuchen wird an Feuchtigkeit und damit an Saftigkeit verlieren. Aus diesem Grund raten wir Ihnen davon ab, Ihren Kuchen im ausgeschalteten Ofen aufzubewahren.