fondant au chocolat recette

Schokoladenfondant mit Guanaja 70 %

Schwierigkeitsgrad:

Einfach

Zubereitungszeit:

15 Minuten

Backzeit:

10 Minuten

Portionen :

8 Fondants 75 g

Backzeit: 

  • 8 Kreise Ø6,5 cm
  • Backpapier

Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:

1. Schokoladenfondant mit Guanaja 70%

Ein Originalrezept der Ecole Gourmet Valrhona, glutenfrei und laktosefrei.

Zutaten: 

Zubereitungszeit: 15 Minuten


Ruhezeit : 1 Stunde


Backzeit: 10 Minuten

Die Eier und den Zucker schlagen, bis eine schaumige und leichte Textur entsteht.
Die Schokolade GUANAJA 70% und die Butter bei 45 °C schmelzen.
Mit dem Schneebesen die Schokoladen-Butter-Mischung unter die Eier-Zucker-Mischung heben.
Die gesiebte Kartoffelstärke hinzufügen und mit einem Teigschaber verrühren.
Edelstahlringe mit Backpapier auslegen, einfetten und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Je 75g Teig in die Ringformen geben.
Vor dem Backen 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Bei 180°C Umluft für 10 Minuten backen.


Tipp von der Chef-Patissier


Die Backzeit nicht überziehen, damit der flüssige Kern erhalten bleibt.
Sie können diesen Fondant mit einer Englischen Creme oder Schlagsahne servieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie schmilzt man dunkle Schokolade für das Rezept?

Um Schokolade zu schmelzen, gibt es zwei Methoden!

  • Am zuverlässigsten ist das Schmelzen im Wasserbad: Gib die Schokolade in kleine Stücke in eine hitzebeständige Schüssel und stelle sie über einen Topf mit leicht köchelndem Wasser. Der sanfte Dampf schmilzt die Schokolade langsam und bewahrt das intensive Aroma.
  • Wenn es schnell gehen muss, funktioniert auch die Mikrowelle sehr gut. Schmelze die Schokolade in Intervallen von 30 Sekunden bei mittlerer Leistung und rühre zwischendurch um.

In jedem Fall solltest du 45 °C nicht überschreiten, damit die perfekte Textur und alle Qualitäten der dunklen Schokolade erhalten bleiben.

Was ist das Geheimnis eines perfekten flüssigen Kerns im Schokoladenkuchen?

Das Geheimnis eines perfekten flüssigen Kerns ist vor allem… die Backzeit! Beobachte sie genau: 10 Minuten bei 180 °C Umluft – nicht länger, wenn du einen weichen, flüssigen Kern möchtest!

Nach dem Backen fahre vorsichtig mit einem Messer am Rand entlang, um das Herauslösen zu erleichtern, ohne den Kern zu zerstören.

Wie prüft man, ob der Schokoladenfondant durchgebacken ist?

Steche vorsichtig mit einem Messer am Rand des Kuchens ein: Die Klinge sollte sauber herauskommen, während der Kern noch flüssig bleibt.

Was passt am besten zu diesem Schokoladenfondant?

Dieser Schokoladenfondant mit Guanaja 70 % ist pur köstlich, lässt sich aber auch wunderbar mit Vanillesauce, frisch geschlagener Sahne oder ein paar frischen Beeren servieren. Für einen zusätzlichen Genussmoment kannst du vor dem Servieren etwas Puderzucker darüberstreuen.

Ist dieses Schokoladenkuchen-Rezept wirklich einfach und schnell?

Ja, dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet. Mit nur 15 Minuten Vorbereitungszeit und wenigen Zutaten ist es ideal für Anfänger und Schokoladenliebhaber. Wenn du die einfachen Schritte befolgst, erhältst du einen Fondant mit perfekter Textur.

Wie passe ich die Zutatenmengen für 10 Portionen an?

Um das Rezept für 10 Portionen (statt 8) zuzubereiten, erhöhe die Zutaten einfach proportional. Hier die angepassten Mengen:

  • 560 g Schokolade Guanaja 70 %
  • 560 g Butter
  • 750 g Ei
  • 310 g Kartoffelstärke
  • 310 g Zucker

Die Backzeit bleibt bei 10 Minuten, damit der Kern schön flüssig bleibt.

Was ist der Unterschied zwischen einem Schokoladenfondant und einem Moelleux (Mi-Cuit)?

Schokoladenfondant und Moelleux (Mi-Cuit) sind beides beliebte Schokoladenkuchen, unterscheiden sich aber in Backzeit und Textur:

  • Der Schokoladenfondant wird länger gebacken (10 Minuten bei 180 °C) und hat eine dichte, cremige und seidige Textur. Der Kern bleibt weich, leicht feucht und flüssig.
  • Der Moelleux (Mi-Cuit) ist der König des flüssigen Kerns! Er wird kürzer gebacken, etwa 6–9 Minuten. Das Ergebnis: eine dünne Kruste außen und ein heißer, flüssiger Kern, der beim Anschneiden herausläuft. Das Rezept lebt vom perfekten Gleichgewicht zwischen Zutaten und Backzeit.