

Einfach
30 Minuten
15 Minuten
4 Personen
Rezept für Tigers-Törtchen, einzelne kleine Schokoladensüßigkeiten. Ein Originalrezept der Ecole Gourmet Valrhona.
Benötigte Utensilien :
- Baba-Formen
- Spritzbeutel (optional)
Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:
1. Kuchenteig
Zutaten :
- 195 g Eiweiß
- 50 g Mehl T405
- 145 g Zucker
- 25 g Akazienhonig
- 235 g Gemahlene Mandeln
- 210 g Nussbutter
- 95 g Schokolade CARAÏBE 66 %
Zubereitungszeit :
- Am Vortag : 5 Minuten
- Am Backtag : 10 Minuten
Am Vortag
Das Eiweiß, das Mehl, den Zucker, den Honig und die gemahlenen Mandeln vermengen. Kalt stellen.
Am Backtag
Die Nussbutter herstellen und unter die Masse ziehen. Kurz abkühlen lassen. Die Schokolade CARAÏBE 66 % fein hacken und unter die Mischung heben.
2. Ganache aus Honig und Caraïbe-Schokolade
Zutaten :
- 200 g Sahne 35 % Fett
- 35 g Akazienhonig
- 165 g Schokolade CARAÏBE 66 %
Zubereitungszeit : 15 Minuten
Die Sahne mit dem Honig erhitzen und in drei Portionen über die geschmolzene CARAÏBE 66 % gießen. In der Mitte verrühren, sodass ein elastischer und glänzender Kern entsteht, der den Beginn der Emulsionsbildung anzeigt. (Diese Textur muss bis zum Ende des Vermischens aufrechterhalten bleiben).
Anrichten
Mit dem Spritzbeutel in kleine Savarin-Formen füllen: etwa 50 g pro Form.
Den Backofen auf 190 °C vorheizen und anschließend 15 Minuten bei 180 °C backen. Zwischen zwei Backblechen backen. Nach dem Backen sollte die Oberseite der Törtchen eine orange-braune Farbe haben.
Aus der Form lösen und abkühlen lassen.
Ein wenig Ganache in die Mitte gießen, ohne das Törtchen bis zum Rand zu füllen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein „Tigré“ in der Pâtisserie?
Der Tigré ist ein kleines, köstliches Gebäck auf Basis eines klassischen Financiers, dem Schokoladenstückchen hinzugefügt werden. Er wird in einer speziellen Form gebacken, die eine zentrale Mulde schafft. Diese wird anschließend mit einer zartschmelzenden Schokoladenganache gefüllt – so entsteht ein spannender Kontrast zwischen dem saftigen Teig und dem cremigen Kern. Seinen Namen verdankt der Tigré dem „getupften“ Aussehen durch die verteilten Schokostückchen.
Kann man Nussbutter durch normale Butter ersetzen?
Du kannst die Nussbutter im Tigré-Rezept durch normale Butter ersetzen, das Ergebnis wird jedoch weniger aromatisch. Nussbutter verleiht dem Gebäck karamellige Noten und eine besondere geschmackliche Tiefe. Für Nussbutter einfach Butter langsam erhitzen, bis sie goldbraun wird, und dann abkühlen lassen, bevor du sie zum Teig gibst.
Wie gelingt eine perfekte Schokoladenganache?
Für eine perfekt glatte Ganache die Sahne bis zum Siedepunkt erhitzen und in drei Portionen über die gehackte Schokolade gießen. Von der Mitte aus vorsichtig verrühren, bis eine glänzende, elastische Emulsion entsteht. Die Masse kurz mixen, um eine seidige Textur zu erhalten. Vor dem Füllen der Tigrés auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Kann man andere Formen als Baba-Formen verwenden?
Mini-Gugelhupfformen sind eine tolle Alternative zu Baba-Formen für Tigrés. Auch Savarin- oder Muffinformen eignen sich, sofern sie eine zentrale Mulde für die Füllung haben. Passe die Backzeit einfach an die Größe der gewählten Form an.
Woran erkennt man, dass die Tigré-Financiers durchgebacken sind?
Steche mit einem Messer in die Mitte eines Tigrés: Die Klinge sollte sauber und trocken herauskommen. Die Oberfläche bekommt eine schöne goldbraune Farbe und wölbt sich leicht. Vor dem Herauslösen einige Minuten abkühlen lassen, damit die Törtchen nicht zerbrechen. Bei Zimmertemperatur sollten sie weich und saftig sein.
Wie lange sind Tigré-Küchlein haltbar?
Die Tigrés bleiben bis zu 4 Tage frisch, wenn du sie in einer luftdichten Box vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahrst. Für optimale Frische und eine zartschmelzende Ganache lagere sie trocken bei 15–18 °C.