

Einfach
2 Stunden
45 Minuten
1 Kuchen für 4 Personen
Rezept für einen Kuchen mit dunkler Schokolade
- Ein Originalrezept der Ecole Gourmet Valrhona.
Benötigte Utensilien
- Rührschüssel
- Thermometer
- Form 25 x 8 x 8 cm
Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:
1. Kuchenteig
Zutaten:
- 300 g Ei
- 75 g Akazienhonig
- 125 g Zucker
- 75 g Gemahlene Mandeln
- 120 g Mehl T45
- 7.5 g Backpulver
- 25 g Kakaopulver
- 120 g Sahne 35% Fett
- 50 g Schokolade Equatoriale Noir 55%
- 90 g Butter
Ruhezeit : 2 Stunden
2. Glasur aus Dunkler Schokolade
Zutaten:
- 50 g Schokolade Equatoriale 55%
- 50 g Traubenkernöl
- 50 g Geröstete,
gehackte Mandeln
EQUATORIALE NOIR 55% schmelzen und mit Traubenkernöl sowie gerösteten, gehackten Mandeln vermischen.
Auf 45 °C erhitzen, anschließend auf 25 °C temperieren. Den Schokoladenkuchen sofort glasieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie gelingt die perfekte Eskimo-Glasur?
Schmelze die Kuvertüre im Wasserbad auf 45 °C zusammen mit Traubenkernöl (10 % des Schokoladengewichts). Gut vermengen und auf 35 °C abkühlen lassen. Tauche den gefrorenen Kuchen zügig und in einem Zug in die Glasur, damit eine dünne, knackige Schicht entsteht, die beim Genießen wunderbar bricht.
Wie lange ist der Kuchen haltbar?
In Frischhaltefolie gewickelt hält sich der Kuchen mehrere Tage bei Zimmertemperatur an einem trockenen Ort. Für längere Haltbarkeit kann er bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder bis zu 3 Monate eingefroren werden, ohne dass er an Saftigkeit verliert. Vor dem Verzehr etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen, damit er seine ursprüngliche Textur zurückerhält.
Kann man Zutaten im Rezept ersetzen?
Gemahlene Mandeln lassen sich durch gemahlene Haselnüsse ersetzen. Die Kuvertüre kann nach Geschmack durch Vollmilch- oder Zartbitterschokolade ausgetauscht werden. Sahne lässt sich durch Vollmilch ersetzen. Für eine alkoholfreie Variante kann Rum durch die gleiche Menge Sahne ersetzt werden. Honig kann durch Agaven- oder Ahornsirup im gleichen Verhältnis getauscht werden.
Wie wird der Kuchen besonders saftig und gut gebacken?
Den Ofen auf 180 °C vorheizen und die gefettete Kastenform auf die unterste Schiene stellen. Mehl und Backpulver gut vermischen. Die Eier mit dem Zucker aufschlagen, bis die Masse luftig ist. Den Teig nur bis zur Hälfte in die Form füllen und 45 Minuten backen. Mit einem Messer testen: Es sollte leicht feucht herauskommen – so bleibt der Kuchen schön saftig.
Warum sollte der Teig im Kühlschrank ruhen?
Die Kühlung sorgt für eine bessere Glutenhydratation und ein optimales Aroma. Der Teig wird weniger elastisch und lässt sich leichter verarbeiten. Für einen Kuchen mit Schokostückchen sorgt eine Ruhezeit von mindestens 2 Stunden für eine lockere Krume und verhindert, dass der Teig beim Backen schrumpft.
Kann man das Rezept auch im Thermomix zubereiten?
Wenn du gerne mit dem Thermomix bäckst, kannst du dieses Rezept problemlos anpassen und einen köstlichen Schokoladenkuchen zaubern.