Einfach
1h
7min
15 Personen
Ein einfachs Rezept für eine weihnachtliche Biskuitrolle mit Schokolade und Vanille.
Ein Originalrezept der Ecole Gourmet Valrhona für ein perfektes Weihnachtsdessert.
Utensilien:
- Mixer
- Maryse
- Cul de poule (Hahnentritt)
- Backblech 40x30cm
Erstellt mit den folgenden Produkten :
1. Wiener-Kakao-Biskuit
Zutaten:
- 40 g Eigelb
- 105 g Vollei
- 85 g Zucker-Sand
- 65 g Eiweiß
- 25 g Zucker-Sand
- 25 g Mehl
- 25 g Kakaopulver
360 g / Backblech 40x30 cm
Zubereitung : 15 Min.
Backen: 6-7 Min.
- Den Backofen auf 230 °C vorheizen.
- Das Eigelb, die Eier und den Zucker mit dem Rührgerät aufschlagen.
- Die 65 g Eiweiß mit den 25 g Zucker aufschlagen.
- Das aufgeschlagene Eiweiß mit einem Teigschaber unter die erste Mischung rühren und anschließend das gesiebte Mehl und das gesiebte Kakaopulver hinzufügen.
- Den Biskuitteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gießen.
- Mit der Palette glatt streichen. Den Biskuit bei 230 °C für 6 bis 7 Minuten im Umluftherd backen.
- Den Biskuitteig nach dem Herausnehmen aus dem Ofen auf ein Küchentuch stürzen und das Papier vorsichtig abziehen. Mit dem Tuch eng einrollen und bei Zimmertemperatur auskühlen lassen.
2. Vanillesirup zum Tränken
Zubereitung : 5 Min.
Ruhen lassen: 10 min
- Das Wasser, den Zucker und die aufgeschnittene und ausgekratzte Vanille in einem kleinen Topf aufkochen. Kalt stellen. Jede Biskuitplatte mit 30g Sirup tränken.
3. Schaumige Ganache-Creme Vanille mit weißer Schokolade Ivoire 35%
Zutaten:
- 65 g Flüssige Sahne
- 15 g Akazienhonig
- 85 g IVOIRE 35%.
- 1 NOROHY Vanilleschote
- 160 g flüssige Sahne
300 g / Platte
Zubereitung : 10 Min.
Am Vortag zubereiten.
- Die Schokolade im Wasserbad erhitzen.
- Die kleine Menge Sahne, die aufgeschnittene und ausgekratzte Vanilleschote und den Akazienhonig erhitzen.
- In drei Teilen über die geschmolzene Schokolade gießen und dabei kräftig rühren.
- Vermischen und die zweite Menge kalte Sahne hinzufügen.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und idealerweise eine ganze Nacht lang im Kühlschrank kalt stellen.
- Mit dem Schneebesen aufschlagen, bis eine schaumige und cremige Konsistenz entsteht.
4. Schaumige Ganache-Creme mit dunkler Schokolade Guanaja 70%.
Zubereitung : 10 Min.
Am Vortag zubereiten.
- Die Schokolade im Wasserbad erhitzen.
- Die kleine Menge sahne, die aufgeschnittene und ausgekratzte Vanilleschote und den Akazienhonig erhitzen.
- In drei Teilen über die geschmolzene Schokolade gießen und dabei kräftig rühren.
- Vermischen und die zweite Menge kalte Sahne hinzufügen.
- Mit Frischhaltefolie abdecken und idealerweise eine ganze Nacht lang im Kühlschrank kalt stellen.
- Die Ganache mit dem Schneebesen aufschlagen, bis eine schaumige und cremige Konsistenz entsteht.
5. Anrichten
- Jede Biskuitplatte mit dem Vanillesirup tränken.
- 300 g der schaumigen Ganache-Creme Ivoire ausrollen, einige Minuten im Gefrierschrank fest werden lassen und die Biskuitrolle anschließend wie gewohnt aufrollen.
- Die Biskuitrolle mithilfe eines Gitters fixieren, damit sie eine gleichmäßige Form erhält.
- In einer Bûche-Form einfrieren, damit die Form erhalten bleibt.
- Die schaumige Ganache-Creme Guanaja mit dem Spritzbeutel auftragen und die Biskuitrolle verzieren.
- Mit Schokoladensplittern verzieren.
Häufig gestellte Fragen
Warum bricht meine Biskuitrolle?
Eine Biskuitrolle bricht vor allem, weil sie zu lange gebacken wurde und dadurch trocken und brüchig wird. Ein zu stark gebackener Biskuit verliert seine natürliche Geschmeidigkeit. Das Rollen sollte erfolgen, wenn der Biskuit noch lauwarm ist, denn sobald er vollständig abgekühlt ist, wird er brüchig. Das vorsichtige Unterheben des Eischnees unter den Teig sorgt für die nötige Geschmeidigkeit, um Risse beim Rollen zu vermeiden.
Wie gelingt das Zusammensetzen der Bûche am besten?
Rollen Sie den abgekühlten Biskuit vorsichtig aus und verteilen Sie die Füllung gleichmäßig, wobei Sie an den Rändern einen Abstand von 2 cm lassen. Rollen Sie ihn fest auf, wobei Sie das Backpapier zur Hilfe nehmen, um die Form zu erhalten. Drücken Sie die Roulade fest in das Backpapier und legen Sie sie einige Stunden in den Kühlschrank, damit sie ihre Form behält, bevor Sie sie bedecken. Weitere Tipps finden Sie im Artikel " Wie gelingt ein Weihnachtsscheit?".
Womit kann man einen Weihnachtsscheit mit Schokolade überziehen?
Sie haben mehrere Möglichkeiten, Ihren Schokoladenscheit zu überziehen. Eine Schokoladenganache bleibt das absolute Muss.
Für einen authentischen Rindeneffekt verwenden Sie eine Gabel, um Rillen in die Ganache zu drücken. Sie können sich auch für eine Felsglasur entscheiden, indem Sie gehackte Mandeln in Ihre Schokoladenmischung geben.
Die kreativsten unter Ihnen werden selbstgemachte Schokoladendekorationen herstellen: Späne, Splitter oder geformte Formen mit einem Spritzbeutel. Ein einfaches Bestäuben mit Puderzucker oder Kakao sorgt für einen eleganten Abschluss und eignet sich perfekt für die Zubereitung in letzter Minute.
Wie bewahrt man eine selbstgemachte Roulade auf?
Legen Sie Ihre Schokoladenrolle in Frischhaltefolie (ohne Dekoration) oder eine luftdichte Dose, damit sie nicht austrocknet und die Gerüche des Kühlschranks annimmt. Bewahren Sie sie im Kühlschrank bei maximal 4 °C 48 Stunden lang auf und nehmen Sie sie 30 Minuten vor dem Servieren heraus, damit sie nicht zu kalt wird. Der Scheiterhaufen sollte innerhalb von 2 bis 3 Tagen nach der Zubereitung verzehrt werden, um alle seine Aromen zu genießen.
Was ist der Unterschied zwischen einer gerollten Bûche und einer Schweizer Roulade?
Eigentlich gibt es nur einen einfachen Unterschied zwischen einem gerollten Stollen und einer Schweizer Roulade: die festliche Seite. Die Bûche roulé ist in erster Linie ein Dessert für die Festtage und bietet eine Endpräsentation, die in der Regel wie ein echter Holzscheit mit Verzierungen aussieht.
Die Schweizer Roulade hingegen ist ein zylindrisches Dessert ohne besondere Verzierungen.
Weitere Rezepte für Weihnachtliche Biskuit-oder Cremerollen
Einfache Zitronen-Biskuitrolle
Wenn Sie gerne weihnachtliche Biskuitrollen zubereiten, empfehlen wir Ihnen auch das Rezept für eine Zitrone-Biskuitrolle.
Bûche aus Zartbitterschokolade Guanaja 70% Birne und Kekse
Die Cremerolle Guanaja 70% mit Birne und Cookies ist ein Rezept, das die Ecole Gourmet Valrhona anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Hauses Valrhona kreiert hat. Ein beeindruckendes Dessert und ein echter Gaumenschmaus.
Cremerolle Tonka Choc' mit Haselnuss-Praliné und einer Füllung mit Vanille und Tonkabohne.
Entdecken Sie das Rezept für die Cremerolle Tonka Choc', das von Desty Brami, dem Leitenden Chef-Patissier des Château de Ferrières, kreiert worden ist. Eine Cremerolle mit drei verschiedenen Schokoladensorten: Vollmilchschokolade Jivara 40%, dunkle Schokolade Guanaja 70% und weiße Schokolade Ivoire 35%. Ein tolles Rezept für alle Naschkatzen.