

Der Biskuit für einen Stollen schreckt viele Backfans ab. Mit den richtigen Tipps werden Sie jedoch feststellen, dass dieses Grundgebäck zugänglich wird! Ein gelungener Biskuit ist der Schlüssel zu einem perfekten Weihnachtsscheiterhaufen. Das Geheimnis liegt in einigen einfachen technischen Punkten, die Sie beherrschen müssen. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie einen weichen, geschmeidigen Biskuit herstellen, der sich perfekt für Ihre Festtagskreationen eignet.
Inhaltsverzeichnis
Einfaches Rezept für Biskuit
Zutaten für einen unlösbaren Biskuitkuchen
Was sind die Geheimnisse eines luftigen Biskuits? Alles beginnt mit der Wahl der richtigen Zutaten:
- 150 g Weizenmehl
- 20 g Maizena
- 300 g ganzeEier
- 170 g Zucker-Sand
Die Temperatur der Eier spielt eine wesentliche Rolle: Sie müssen Zimmertemperatur haben, um richtig aufgehen zu können. Nehmen Sie sie 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank.
Ein elektrischer Handrührer ist Ihr bester Verbündeter, um eine perfekt homogene Mischung zu erhalten.
Schritt-für-Schritt-Technik für einen gelungenen Biskuit
Zubereitung des Teigs
Schlagen Sie die Eier mit dem Zucker im Wasserbad 2 bis 3 Minuten lang schaumig (ca. 45 °C).
Vom Herd nehmen und mit einem Mixer ca. 15 Minuten lang weiterschlagen, bis eine luftige Schaumkrone entsteht.
Fügen Sie dann vorsichtig die gesiebten Pulver (Mehl und Stärke) hinzu. Heben Sie die Masse mit einem Spatel vorsichtig unter, damit die Luft nicht eingeschlossen wird. Das Geheimnis eines luftigen Biskuits liegt in dieser sanften Untermischung.

Backen
Gießen Sie die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf 1 cm Dicke.
Der Kuchen wird bei 190 °C 10-12 Minuten lang gebacken. Wenn der Keks aus dem Ofen kommt, legen Sie ihn auf eine Backmatte und kühlen Sie ihn so schnell wie möglich ab. Sie können ein sauberes, feuchtes Küchentuch auf den Biskuit legen.
Tipps
Wie rollen Sie Ihren Biskuit auf, ohne ihn zu zerbrechen?
Das erfolgreiche Rollen beginnt, sobald Sie den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Legen Sie ein sauberes, leicht feuchtes Geschirrtuch auf Ihre Arbeitsfläche. Drehen Sie das Backblech vorsichtig um, um den Biskuit auf das Tuch zu legen, und ziehen Sie das Backpapier vorsichtig ab.
Beginnen Sie mit dem Rollen an der Kante, die Ihnen am nächsten liegt, und üben Sie dabei einen sanften, aber festen Druck aus. Das feuchte Tuch hilft dem Biskuit, während dieses Schrittes geschmeidig zu bleiben. Lassen Sie den Teig in dieser Position vollständig abkühlen, bis die Form fest geworden ist.
Wenn der Biskuit abgekühlt ist, rollen Sie ihn vorsichtig aus. Verteilen Sie Ihre Füllung (Schokoladen-, Vanille-, Zitronen-, Kastaniencreme oder andere Ganache) und lassen Sie dabei 1 cm Rand frei. Rollen Sie den Kuchen erneut auf und ziehen Sie ihn dabei so fest an, dass eine klare Spirale entsteht, ohne den Biskuit zu zerdrücken.

Wie aromatisieren Sie Ihren Biskuit?
Tipps: Wie gelingt ein ultra-fluffiger, hausgemachter Biskuit?
- Das Schlagen der Eier ist ein entscheidender Schritt, um eine perfekte Textur zu erhalten. Schlagen Sie die Eigelbe und den Zucker im Wasserbad bis zu einer Temperatur von 45 °C auf: Durch diese professionelle Technik wird mehr Luft in der Mischung eingeschlossen.
- Die Zugabe eines Teelöffels Backpulver zum Mehl verleiht der Textur das gewisse Extra.
- Zum Backen schieben Sie Ihr Backblech auf die mittlere Schiene des Ofens. Ein Tipp für Profis? Schieben Sie ein zweites, leeres Backblech auf die unterste Schiene: Es schützt Ihren Biskuit vor zu viel direkter Hitze, die ihn austrocknen könnte.
Aufbewahrung und Zubereitung des Biskuits im Voraus
Wann sollten Sie Ihren Biskuit vorbereiten, damit Sie am Tag X entspannt sein können? Sie können den Biskuit bis zu 24 Stunden vor dem Zusammensetzen der Stollen herstellen. Wenn er abgekühlt ist, wickeln Sie ihn sorgfältig in Frischhaltefolie ein, damit er schön saftig bleibt. Bewahren Sie Ihren Biskuit bei Raumtemperatur an einem trockenen Ort auf, um ihn optimal zu lagern.
Wenn Sie noch weiter vorausplanen möchten, können Sie Ihren Biskuit auch einfrieren: Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein. Nehmen Sie ihn 6 Stunden vor der Verwendung heraus, damit er bei Zimmertemperatur auftauen kann.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Weihnachtsrezepte frühzeitig zubereiten können, befolgen Sie diese Tipps zu Stollen!
Häufig gestellte Fragen
Rollkuchen: Wie stelle ich einen glutenfreien Biskuit her?
Einen glutenfreien Biskuit für eine Biskuitrolle herzustellen ist einfach. Sie müssen nur das Weizenmehl durch eine Mischung aus Kartoffelstärke und Kichererbsenmehl ersetzen. Im Rezept für Rollkuchen finden Sie ein Rezept für glutenfreie Biskuitroulade.
Welche Füllung sollte ich zum Garnieren eines Biskuits wählen?
Es gibt viele Möglichkeiten, einen Biskuit zu belegen und Ihre Weihnachtsrolle zu backen! Hier sind einige Beispiele:
- Vanillecreme aus Tahiti wie in dieser Vanille-Bûche Roulade.
- Ganache montée aus dunkler Schokolade oder weißer Vanilleschokolade wie in dieser Schoko-Rolle.
- Zitronencreme und Vanille-Ganache, wie in diesem Rezept für eine Zitronen-Vanille-Rolle.
Wie macht man einen Schokoladenbiskuit?
Für eine besonders leckere und schokoladige Version können Sie 20 g Mehl durch Valrhona-Kakaopulver ersetzen.