cake entier et 2 tranches coupées déposées sur un assiette avec glaçage au yuzu

Zitronen-Yuzu-Kuchen

Schwierigkeit:

Einfach

Vorbereitung:

1 Stunde

Backen:

1 Stunde

Portion:

1 Kuchen

Zitronencake-Rezept mit Inspiration Yuzu


Ein originalrezept der Ecole Gourmet Valrhona.


Ustensilien

Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:

1. ZITRONENKUCHEN

  Zutaten :

  • 1 Geriebene
    Zitronenschale
  • 180 g Ei
  • 150 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 100 g Sahne
  • 180 g Einkorn-Mehl
  • 3 g Backpulver 
  • 65 g Geschmolzene Butter

 Zubereitungszeit: 30 Minuten


 Backzeit: 1 Stunde              


Geriebene Zitronenschale über den Zucker reiben und anschließend vermengen.


Dieser Mischung die Eier, das Salz und die flüssige Sahne hinzufügen.


Das Einkorn-Mehl mit dem Backpulver sieben und unter die Mischung heben.


Die Butter zum Schmelzen bringen und lauwarm unterheben.


Diesen Teig in eine zuvor mit Backpapier ausgekleidete Kastenform geben.

Anschließend den Kuchen mit einem Teigschaber oder einem in geschmolzene Butter getauchten Messer in der Mitte längs einschneiden, sodass sich der Kuchen beim Backen optimal ausdehnen kann.

Bei 160°C Umluft etwa 1 Stunde backen und den Backvorgang mit einer Messerspitze überprüfen.


Wenn kein Teig am Messer kleben bleibt, ist der Kuchen gar.

2. STIELEIS-GLASUR INSPIRATION YUZU

 Zutaten:

 Préparation : 30 minutes


INSPIRATION YUZU bei 40 °C zum Schmelzen bringen und das Traubenkernöl hinzugeben.


Mit den gehackten Mandeln vermischen.


Glasur bei einer Temperatur von etwa 35°C verwenden.

3. FERTIGSTELLEN

Den gebackenen, aus der Form genommenen und abgekühlten Kuchen 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen.


In der Zwischenzeit die Stieleis-Glasur INSPIRATION YUZU zubereiten.


Den gut gekühlten Kuchen aus dem Gefrierschrank nehmen und zu ¾ in die Glasur tauchen.

Sofort auf ein Blech oder einen Teller legen und vor dem Verkosten bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Tipp von der Chef Patissier


Den Kuchen aus der Form auf ein Gitter stürzen und abkühlen lassen, damit er seine Form behält.

Häufig gestellte Fragen

Kann man Inspiration Yuzu in diesem Rezept ersetzen?

Je nach Geschmack kannst du die Glasur für diesen Kuchen variieren. Ersetze Inspiration Yuzu durch Inspiration Passionsfrucht, Himbeere oder Erdbeere – die Mengen bleiben gleich. Alternativ kannst du auch eine Glasur aus Zartbitter- oder Milchschokolade verwenden, wie beim Gewürzkuchen oder beim Roc Azélia.

Wie gelingt die Stieleis-Glasur perfekt?

Schmelze Inspiration Yuzu im Wasserbad bei 40 °C und rühre das Traubenkernöl ein. Für einen knusprigen Effekt gehackte Mandeln unterheben. Die Glasur bei 35 °C verwenden und den gut gekühlten Kuchen zügig zu drei Vierteln eintauchen. Sofort auf ein Gitter oder eine Platte legen und bei Raumtemperatur kristallisieren lassen – so wird die Glasur schön glänzend und knackig. Wichtig: Der Kuchen muss gut gekühlt sein, damit die Glasur optimal haftet.

Wie lange hält sich der Zitronen-Yuzu-Kuchen?

Der Kuchen hält sich bis zu 5 Tage in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur. Im Kühlschrank und gut mit Frischhaltefolie abgedeckt, bleibt er bis zu 10 Tage frisch. Der Zitronensaft in der Rezeptur sorgt durch seine Säure für eine natürliche Konservierung.

Kann man den Kuchen vor dem Glasieren einfrieren?

Der Kuchen lässt sich problemlos einfrieren (ohne Glasur) bis zu 3 Monate bei -18 °C, am besten in Frischhaltefolie und Alufolie gewickelt. Für das Glasieren musst du ihn nicht komplett auftauen – die Glasur haftet auf der kalten Oberfläche sogar noch besser.

Was passt als Beilage zu Zitronenkuchen?

Frisch geschlagene Sahne bringt eine milde Note, die die Säure des Zitronenkuchens wunderbar ausgleicht. Auch ein Fruchtpüree aus roten Beeren, geröstete Mandelstücke oder eine Kugel Vanilleeis passen perfekt dazu. Als Getränk harmoniert grüner Tee besonders gut.

Welches Eis passt zu Zitronenkuchen?

Zitroneneis unterstreicht die frischen Aromen des Kuchens, während Kokoseis eine exotische Note bringt. Passionsfruchtsorbet sorgt für einen fruchtig-säuerlichen Kontrast, Himbeereis für eine fruchtige Ergänzung. Der Klassiker: Vanilleeis – damit werden die Zitronennoten perfekt abgerundet.

Weitere Desserts und Kuchen mit Zitrone