Tarte passion et agrumes

Tarte Inspiration Passionsfrucht mit Zitrusfrüchten

Schwierigkeitsgrad:

Mittel

Zubereitungszeit:

2 Stunden

Backzeit:

25 Minuten

Portionen:

*

Torte, die mit Inspiration Passion und Zitrusfrüchten hergestellt wurde. Ein Original-Rezept der Ecole Gourmet Valrhona.


*Rezept für 2 Tartes mit 16 cm Durchmesser oder 5 Tartes mit 11 cm Durchmesser 

Benötigte Utensilien:

  • Tartering 16 cm
  • Stabmixer
  • Spritzbeutel
  • Thermometer
  • Tortenrandfolie

Realisiert mit den folgenden Produkten :

1. Ausgewogene Inspiration Passionfrucht-Cremeux

 Zutaten:

  • 260 g Vollmilch
  • 110 g Ultrahocherhitzte
    Sahne 35 %
  • 75 g Ei
  • 7 g Zucker
  • 250 g Inspiration Passionfrucht
  • 15 g Kaltes Wasser
    (zum Einweichen)
  • 3 g Pulvergelatine
    200 BLOOM

Zubereitungszeit: 15 Minuten


Kühlzeit: 3 Stunden

Am Vortag:


Die Milch und die Sahne zum Kochen bringen und auf die zuvor mit dem Zucker vermischten (nicht schaumig geschlagenen) Eier geben.
Das Ganze bei 83 °C eindicken lassen.
Vom Herd nehmen, die zuvor eingeweichte Gelatine hinzufügen und dann über die teilweise geschmolzene Inspiration Passionsfrucht gießen.
Mit dem Teigschaber emulgieren.
Mit einem Stabmixer mixen, um die Emulsion fertigzustellen.
Umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken, dann 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Tipp des Chefkochs: Sie können die 250 g der Fruchtkuvertüre Inspiration Passion durch eine der anderen Fruchtkuvertüren aus dem Sortiment Inspiration Valrhona ersetzen: Inspiration Erdbeere, Inspiration Yuzu oder Inspiration Himbeere. Machen Sie es ganz nach Ihren Vorlieben!

2. Zitronenbaiser Ohne Ei

 Zutaten:

  • 250 g Zitronenpüree
  • 270 g Wasser
  • 230 g Zucker
  • 25 g Pulvergelatine 200 Bloom
  • 125 g Kaltes Wasser
    (zum Einweichen)

Zubereitungszeit 35 Minuten


Kühlzeit: 1 Nacht


Gefrierzeit: 3 Stunden

Am Vortag:


Das Zitronenpüree mit dem Wasser und dem Zucker aufkochen.
Vom Herd nehmen und die zuvor eingeweichte Gelatine hinzufügen, gut verrühren, damit sich die Gelatine auflöst. 
Über Nacht im Kühlschrank aufbewahren.
Am nächsten Tag mit dem Rührgerät mit Schneebesen aufschlagen, bis die Masse schaumig und weiß ist (je nach Mixer ca. 20 Minuten).
Sofort 0,5 cm hoch in einen mit Tortenrandfolie ausgekleideten Backring gießen, der denselben Durchmesser wie der Tartering hat.
3 Stunden im Gefrierschrank aufbewahren.

3. Mürbeteig

 Zutaten:

  • 390 g Mehl T550
  • 150 g Puderzucker
  • 3 g Salz
  • 50 g Gemahlene Mandeln
  • 200 g Butter
  • 85 g Ei
  • Limettenschale

 Zubereitungszeit 15 Minuten


Backzeit 25 Minuten


 Kühlz: 1–2 Stunden

Am Backtag:


Die gemahlenen Mandeln mit dem Puderzucker, dem Salz, dem Mehl und der Limettenschale vermischen.
Alles sieben und die gewürfelte kalte Butter hinzufügen.
Vermischen, bis eine sandige Textur entsteht.
Das Ei hinzufügen.
Mit dem Mischen aufhören, sobald ein homogener Teig entstanden ist.
1–2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren dann den Teig 2,5 mm dick ausrollen. 
Bei 150 °C im Umluftofen etwa 25 Minuten backen.

4. Limetten-Confit

 Zutaten:

  • 400 g Limettenpüree
  • 50 g Zucker
  • 50 g Honig
  • 6 g Pektin NH

Zubereitungszeit 15 Minuten

Am Backtag:


Den Zucker mit dem Pektin vermengen.
Das Limettenpüree in einem Topf mit dem Honig auf 45 °C erhitzen.
Die Pektin-Zucker-Mischung in das Püree einrieseln lassen und dann unter ständigem Rühren kochen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und vor dem Verwenden abkühlen lassen (45–50 °C)

Fertigstellen

Zubereitungszeit : 45 Minuten


Kühlzeit : 30 Minuten


Zutaten: 1 Orange / 2 Zitronen / 1 Grapefruit/ 2 Limetten


Mit einem Spritzbeutel 240 g Cremeux mit Inspiration Passionsfrucht auf den gebackenen
Tarteboden spritzen


Die Zitrusfrüchte filetieren und auf die Cremeux legen. Mit verschieden großen Ausstechformen Löcher in das gefrorene Baiser stechen, aus der Form lösen, dabei nicht die Tortenrandfolie vergessen, und auf die Tarte legen. Das lauwarme Limetten-Confit in die Löcher im Baiser spritzen und dann 30 Minuten kühl stellen.
Den Rest der gewürfelten Zitrusfruchtfilets auf dem Baiser anrichten. Die Schale einer halben Limette über die Tarte reiben.

Häufig gestellte Fragen

Wie gelingt eine einfache Zitrustarte?

Diese Zitrustarte gelingt ganz einfach, wenn du unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgst. Bereite die einzelnen Komponenten am Vortag vor, so ist das Zusammensetzen am nächsten Tag viel einfacher. Sorge für eine saubere Arbeitsfläche und halte alle Utensilien bereit, bevor du beginnst.

Wie wird das Passionsfrucht-Cremeux perfekt?

Für ein perfektes Passionsfrucht-Cremeux halte die Temperatur beim Kochen genau bei 83°C und emulgiere die Masse sorgfältig. Die Sahne sollte gut eingearbeitet sein, damit die Creme schön glatt wird.

Wie kann man diese Tarte dekorieren?

Für die Dekoration dieser Zitrustarte spritze das Limetten-Confit sorgfältig auf die Meringue und verteile die bunten Zitrusfilets darauf.

Kann man Zitrone durch andere Zitrusfrüchte wie Orange ersetzen?

Ja, du kannst die Zitrone in diesem Rezept problemlos durch andere Zitrusfrüchte ersetzen! Orange ist eine tolle Alternative, die einen milderen, weniger säuerlichen Geschmack bringt. Für ein gelungenes Ergebnis:

  • Bei Orange: Reduziere die Zuckermenge im Confit leicht, da Orange von Natur aus süßer ist als Zitrone.
  • Bei Grapefruit: Die Zuckermenge kann gleich bleiben, da die Säure ähnlich ist wie bei Zitrone.
  • Bei Blutorange: Sie sorgt für eine tolle Farbe und einen feinen Geschmack.

Kann man eine Zitrustarte auch mit Blätterteig machen?

Absolut! Eine Zitrustarte mit Blätterteig bringt eine ganz andere, knusprige Textur. Stippe den Boden vor dem Backen gut ein und passe die Backzeit an die Dicke des Teigs an.

Welche Gewürze passen gut zu Zitrusfrüchten?

Zitrusfrüchte harmonieren wunderbar mit Ingwer in Desserts oder mit Gewürzen wie Zimt. Auch Spekulatius passt hervorragend dazu.

Welche anderen Tartes kann man noch machen? Rote Früchte, Schokolade ...

Auf unserer Website findest du viele weitere Tarte-Rezepte. Hier ein paar Beispiele: