

Einfach
10 Minuten
/
4 Gläser Eisschokolade
Eisschokolade mit Kokosmilch
Ein Originalrezept der Ecole Gourmet Valrhona.
Benötigte Utensilien:
- Eiswürfelform
- Standmixer
Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:
1. Kokosmilch Eiswürfel
Zutaten:
- 365 g Kokosmilch
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Am Vortag
365 g Kokosmilch in die Formen geben und Eiswürfel daraus herstellen. Im Gefrierschrank aufbewahren.
.
Anrichten
Zutaten:
- 500 g CELAYA
Zubereitungszeit: 5 Minuten
Tipp vom Chef-Patissier
Ist das Getränk für Erwachsene bestimmt, können Sie 75 g Kokoslikör hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist Eisschokolade und wie gelingt sie besonders gut?
Eisschokolade ist ein erfrischendes Getränk, das Schokolade mit kalter Milch und Eiswürfeln kombiniert. Die Mischung wird im Standmixer schaumig gemixt und in große Gläser gefüllt. Für eine besonders cremige Variante kannst du weiße Schokolade oder einen Klecks Schlagsahne hinzufügen – so wird daraus ein echter Sommergenuss!
Wie bewahrt man Kokosmilch-Eiswürfel am besten auf?
Gieße die Kokosmilch in eine Eiswürfelform und friere sie über Nacht ein. Die fertigen Würfel kannst du in einen luftdichten Behälter umfüllen und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. So kannst du immer die gewünschte Menge entnehmen und das Aroma bleibt erhalten.
Kann man die Kokosmilch durch etwas anderes ersetzen?
Kokosmilch lässt sich ganz einfach durch Mandelmilch ersetzen, die dem Getränk eine feine Note und Cremigkeit verleiht. Auch griechischer Joghurt, Sojamilch oder Cashewmilch sind leckere Alternativen für deine Eisschokolade.
Sollte Eisschokolade sofort serviert werden?
Unbedingt frisch servieren! Nur so genießt du die luftige Textur und die perfekte Temperatur. Die Eiswürfel schmelzen schnell und der Schaum fällt nach und nach zusammen – das verändert den Geschmack. Für maximale Frische am besten direkt nach dem Mixen in vorgekühlte Gläser füllen.
Was passt als Topping oder Beilage zu dieser Eisschokolade mit Kokos?
Eisschokolade mit Kokos schmeckt besonders lecker mit geraspelter Zartbitterschokolade, gerösteten Kokoschips oder einer Kugel Vanilleeis. Für eine exotische Note sorgen Limettenzesten oder frische Mangowürfel. Ein Klecks leicht gesüßte Schlagsahne macht das Getränk noch cremiger.
Trinkt man Eisschokolade warm oder kalt?
Eisschokolade wird ausschließlich kalt serviert – im Gegensatz zum klassischen Kakao. Gerade im Sommer ist sie eine tolle Alternative zu Softdrinks. Die optimale Trinktemperatur liegt zwischen 4 und 8 Grad. Nach dem Mixen mit den Eiswürfeln am besten in vorgekühlte Gläser füllen, damit sie schön lange erfrischend bleibt.