Fortgeschritten
3 Stunden
50 Minuten
1 Cremerolle
Rezept für eine vegane Weihnachtsrolle mit Kokosnuss, Mango, Kardamom und Zitrone. Hergestellt mit pflanzlichen Kuvertüren von Amatika Valrhona.
Ein exklusives Rezept von Thomas Couderc - @tobothomas
Küchenutensilien:
- Eierbecher
- Maryse
- Roboter-Mixer
- Stabmixer
- Spritzbeutel + Blütenblattbuchse
- Baumstammform (25 cm x 6 cm x 5 cm)
- 4 Halbkugeln mit einem Durchmesser von 2 cm
Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:
1. Weiße Amatika-Ganache
Zutaten:
- 288g Wasser
- 10,4g Kartoffelstärke
- 4,4g Leinenfaserpulver
- 48g Kakaobutter
- 284g Kokosnussbrei
- 1 Kardamomsamen
- 284g Amatika 35%
Zwei Tage vorher vorbereiten.
- Eine kleine Menge Wasser mit der Stärke und den Leinsamen vermischen und beiseite stellen.
- Das Wasser erhitzen, sobald es köchelt, die Wasser-Stärke-Leinsamen-Mischung hinzufügen und 1 bis 2 Minuten lang kochen lassen.
- Die heiße Mischung nach und nach über die teilweise geschmolzene Kuvertüre und Kakaobutter sowie die zu feinem Pulver gemahlenen Kardamomsamen gießen.
- Mixen, bis eine Emulsion entsteht.
- Das kalte Kokosmus hinzufügen und erneut mixen.
- Mit Frischhaltefolie abdecken, im Kühlschrank aufbewahren und 12 Stunden kristallisieren lassen.
2. Cremige Amatika-Milch
Zutaten:
- 3g Kartoffelstärke
- 102g Wasser
- 10,2g Glukose DE60
- 100g AMATIKA 46%
Zwei Tage vorher vorbereiten.
- Die Stärke mit 12 g Wasser vermischen.
- Das Wasser und die Glukose auf 80 °C erhitzen, die Wasser-Stärke-Mischung hinzufügen und 2-3 Minuten lang kochen lassen.
- Die heiße Mischung nach und nach über die geschmolzene Kuvertüre gießen.
- Mixen. Im Kühlschrank aufbewahren, mit Frischhaltefolie abdecken und 12 Stunden lang kristallisieren lassen.
3. Mango-Confit
Zutaten:
- 156 g Adamance-Mangopüree,
- 7 g Zucker,
- 1 g Agar-Agar,
- 2 g Pektin NH,
- 7 g Dextrose
- Das Mangopüree zum Kochen bringen, die zuvor vermischten Pulver hinzufügen.
- Verquirlen und 1 Minute lang kochen lassen. Mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen, mit Frischhaltefolie abdecken.
- Sobald das Konfit fest geworden ist, mixen und 4 Halbkugeln mit einem Durchmesser von 2 cm füllen, einfrieren.
- Das restliche Konfit für die Zusammenstellung aufbewahren.
4. Süßer Teig
Zutaten:
- 2g Kokosöl
- 2,5 Kakaobutter
- 6g Puderzucker
- 0,1g Salz
- 25g Mehl
- 6g Mandelpulver
- 5g Wasser
- In einer Schüssel Mandelpulver, Puderzucker und Salz vermischen.
- Kokosöl und Kakaobutter auf 35 °C erhitzen und über die vorherige Mischung gießen.
- Vermischen. Gesiebtes Mehl hinzufügen. Vermischen.
- Wasser hinzufügen und zu einer homogenen Masse verrühren.
- Mit einem Nudelholz zwischen zwei Backpapierbögen ausrollen.
- Bei 170 °C 20–25 Minuten im auf 200 °C vorgeheizten Backofen backen.
- Abkühlen lassen, dann grob mixen und bis zum Zusammenstellen beiseitestellen.
5. Knusprig
Zutaten:
- Süßer Teig
- 12g geröstetes Kokosnusspulver
- 20g Amatika blanche
- 5g Kakaobutter
- Schokolade und Kakaobutter schmelzen, den gemixten süßen Teig und das geröstete Kokosnusspulver hinzufügen.
- Vermischen und bis zum Zusammenstellen beiseite stellen.
6. Kokos-Keks
Zutaten:
- 57 g Mehl T55
- 23 g Kokosnusspulver
- 2 g Backpulver
- 61 g Sojamilch
- 47 g heller Rohrzucker
- 19 g Kokosöl
- 19 g Traubenkernöl
- 1 Kardamomsamen
- Das Kokosöl schmelzen und mit dem Kernöl vermischen.
- Beiseite stellen.
- In einer Rührschüssel die Sojamilch und den Zucker vermischen.
- Das Kokospulver hinzufügen und vermischen.
- Den Kardamom zu feinem Pulver zermahlen.
- Das Mehl, das gesiebte Backpulver und den Kardamom hinzufügen. Vermischen.
- Die Öle hinzufügen und ohne zu viel zu rühren zu einer homogenen Masse verarbeiten.
- In eine 20 x 20 cm große Form auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech geben.
- Im auf 200 °C vorgeheizten Backofen 10 bis 12 Minuten backen.
- Mit einer Messerklinge prüfen, ob der Biskuit fertig gebacken ist.
- Die Klinge sollte leicht feucht sein. Nach dem Backen den Biskuit auf ein Kuchengitter legen, damit er nicht weiter backt.
- Abkühlen lassen und dann einen 25 cm langen und 5 cm breiten Streifen aus dem Biskuit schneiden.
7. Kappa-Überzug
Zutaten:
- 50 g Zucker,
- 150 g Wasser,
- 2 g Kappa-Carrageen
- Wasser mit 40 g Zucker zum Kochen bringen, 10 g Zucker und Kappa vermischen, ins Wasser geben und verquirlen.
- Im Kühlschrank aufbewahren, mit Frischhaltefolie abdecken.
Montage des Holzscheits
Zutaten:
- 1 Baumstammform, 25 cm lang,
- 6 cm breit und 5 cm hoch.
- 100 g Mango, in kleine Würfel geschnitten.
- Schale einer ½ Limette.
Am Tag vor dem Termin vorbereiten.
- Die Hälfte der weißen Amatika-Ganache mit einem Mixer aufschlagen.
- Während die Ganache aufgeschlagen wird, die cremige Amatika-Milch in einen Spritzbeutel füllen.
- In einer Rührschüssel das Mango-Confit, die Mango-Brunoise und die Limettenschale vermischen.
- 50 g dieser Mischung für die Dekoration der Bûche beiseite stellen.
- Die Ganache mit einem Spatel in die Bûche-Form spritzen und die Ränder der Form mit Ganache bestreichen.
- Die Konfitüre-Mango-Mischung hinzufügen und glatt streichen. Die Amatika-Milchcreme einfüllen.
- Den Biskuitboden darauflegen und leicht andrücken.
- Den Biskuitboden mit einem Löffel mit der knusprigen Masse bedecken. 6 Stunden in den Gefrierschrank stellen.
Oberflächenbehandlung des Holzscheits
Am selben Tag auszuführen.
- Die restliche weiße Amatika-Ganache mit dem Mixer aufschlagen.
- Parallel dazu die Kappa-Glasur in einem hohen, schmalen Behälter in der Mikrowelle schmelzen.
- Die Mangokonfit-Halbkugeln aus der Form nehmen und mit einem Zahnstocher zweimal in die Kappa-Glasur tauchen.
- Die Zahnstocher entfernen und im Kühlschrank aufbewahren.
- Die Baumstammrolle aus der Form nehmen und auf einen Baumstammrollenuntergrund oder eine geeignete Platte legen.
- Einen Spritzbeutel mit einer Blütenblattspitze (Wilton P104) füllen und die Ganache unregelmäßig auf die gesamte Baumstammrolle spritzen, wobei oben auf der Baumstammrolle ein Rechteck ohne Ganache frei bleiben sollte.
- Die Baumstamm-Torte 6 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen.
- In das leere Rechteck die restliche Konfitüre und die Mangowürfel geben. Die Konfitüre-Halbkugeln auf die Baumstamm-Torte legen.
Häufig gestellte Fragen
Wie backt man einen veganen Biskuitkuchen für eine Bûche de Noël?
Der vegane Kokoskeks aus diesem Rezept zeichnet sich durch seine weiche Konsistenz und seinen zarten Kokosgeschmack aus. Er wird ohne Eier und Milchprodukte hergestellt und erhält seine Leichtigkeit durch Backpulver und seine Cremigkeit durch die Mischung aus Kokosöl und Traubenkernöl. Kokosnusspulver und Kardamom verleihen ihm einen subtilen exotischen Geschmack und bilden die perfekte Grundlage für diese raffinierte Bûche.
Peut-on faire une bûche de Noël au chocolat vegan avec cette recette ?
Auf jeden Fall! Dieses Rezept verwendet die pflanzlichen Kuvertüren Amatika von Valrhona, die klassische Schokoladen perfekt ersetzen und zu 100 % laktosefrei sind. Amatika 46 % bietet Noten von Kakao und gerösteten Mandeln, während Amatika Blanche 35 % die Süße traditioneller weißer Schokolade mitbringt. Mit diesen pflanzlichen Kuvertüren lassen sich eine cremige Ganache und eine perfekte Creme herstellen, die sich für Vegetarier, Veganer und Menschen mit Laktoseintoleranz eignen.
Ist diese vegane Baumstamm-Torte glutenfrei?
Dieses Rezept enthält T55-Mehl und ist daher nicht glutenfrei.
Wie erhält man vegane Buttercreme für eine Bûche?
Die weiße Amatika-Ganache in diesem Rezept ersetzt die traditionellen Buttercremes. Sie wird aus Kakaobutter und Kokosnusspüree hergestellt. Mit einem elektrischen Mixer wie eine klassische Schlagsahne aufschlagen.
Wie geht man vor, um einen Holzscheit einfach zu schneiden?
Dieses Rezept erfordert fortgeschrittene Kenntnisse. Wenn Sie eine einfachere Bûche zubereiten möchten, entdecken Sie beispielsweise unsere Rezepte für gerollte Bûches:
Wenn Sie sich an eine Baumstammrolle mit mittlerem Schwierigkeitsgrad wagen möchten, empfehlen wir Ihnen unser Rezept für Baumstammrolle mit Schokoladen-Haselnuss-Praliné.
Ist diese Baumstamm-Torte für Heiligabend geeignet?
Genau! Diese vegane Baumstamm-Torte wird Ihre Gäste an Heiligabend mit ihren exotischen Aromen und ihrer raffinierten Präsentation beeindrucken. Bereiten Sie sie in mehreren Schritten über 2-3 Tage zu, um ein professionelles Ergebnis zu erzielen. Sie ist ein originelles und köstliches veganes Weihnachtsdessert.
Welche weiteren Ideen für Weihnachtsdesserts haben Sie?
Neben den traditionellen Baumstämmen bietet Valrhona Collection zahlreiche festliche Alternativen: raffinierte Desserts wie die Schokoladen-Kaffee-Opera, elegante Gläschen (mit Himbeer-Estragon-Eis), einen Gewürzkuchen mit kandierten Orangen oder auch kleine Köstlichkeiten. Entdecken Sie alle unsere Ideen für originelle Weihnachtsdesserts, um für Abwechslung zu sorgen und Ihre Gäste mit außergewöhnlichen Kreationen zu überraschen.