

Fortgeschritten
1 Stunde
20 Minuten
10 Stücke
Ein Rezept für eine Banoffee-Eis-Cremerolle, ideal für die Weihnachtszeit.
Benötigte Utensilien:
- Baumstammform
- Patisserie-Spritzbeutel
Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:
1. Biskuit
Zutaten:
- 150g Butter
- 90g Puderzucker
- 2g Fleur de sel
- 30g Gemahlene Haselnüsse
- 250g Mehl
- 50g Ei
Backzeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
- Weiche Butter, Puderzucker und Fleur de Sel mischen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- Ei und Haselnusspulver hinzufügen.
- Weiterrühren und anschließend Mehl hinzugeben.
- Alles vermischen, ohne den Teig zu sehr zu bearbeiten.
- Aus dem Teig eine Kugel formen, mit Frischhaltefolie anliegend abdecken und mindestens 1 Stunde kühl ruhen lassen.
- 1 cm dick ausrollen, ein Rechteck in der Größe der Cremerolle ausschneiden, und 20 Minuten bei 180 °C im Ofen backen.
- Abkühlen lassen.
2. Die Schaumige Ganache-Creme Vanille
Zutaten:
- 200g Weiße Schokolade Ivoire 35%
- 200g Warme Sahne 30 % F.i.T
- 200g Kalte Sahne 30 % F.i.T
- 4g Gelatine
- 1 portion Tadoka von Norohy
Ruhezeit : 8 Stunden
- Die Gelatine in viel kaltem Wasser einweichen.
- Sahne mit einer Portion TADOKA erwärmen und rühren.
- Die eingeweichte, ausgedrückte Gelatine hinzufügen.
- Vermischen und in drei Portionen über die geschmolzene Schokolade gießen, dabei jedes Mal mit einem Teigspatel rühren. Kalte Sahne eingießen und alles verrühren.
- Zu einer Kugel formen, mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens 8 Stunde kalt stellen.
3. Karamell
Zutaten:
- 190g Sahne 30 % Fett
- 70g Glukose
- 70g Zucker
- 60g Sahne 30 % Fett
- 2g Fleur de sel
- 1 portion Tadoka von Norohy
Zubereitungszeit: 7 Minuten
- Glukosesirup und Zucker in einem Topf erhitzen.
- In der Zwischenzeit die Sahne und eine Portion TADOKA erhitzen.
- Wenn der Zucker und die Glukose zu Karamell gekocht sind, vom Herd nehmen und die heiße Sahne hinzugeben.
- Zurück auf den Herd stellen und einige Minuten lang ständig rühren.
- Das Karamell sollte leicht eindicken.
- In eine Schüssel gießen und abkühlen lassen.
- Anschließend die Butter unterrühren und alles vermengen.
- Masse in einen Spritzbeutel gießen und abkühlen lassen.
4. Anrichten
Für den Aufbau:
- 1 banane
Die Ganache schaumig aufschlagen und eine
Cremerollen-Form zu 2/3 damit befüllen.
Eine Vertiefung in der Mitte der Längsseite der Cremerolle
ziehen und das Vanillekaramell hineingießen.
In dünne Scheiben geschnittene Bananen obenauf
legen.
Einige Minuten im Gefrierschrank fest werden lassen
und anschließend die restliche schaumig gerührte
Ganache darüber geben.
Glatt streichen und über Nacht in den Gefrierschrank
stellen.
Finish:
- 200g Weiße Schokolade
- 1 Teelöffel Vanillepulver
Weiße Schokolade mit dem Vanillepulver schmelzen.
Einige Minuten abkühlen lassen und dann mit einem
Spatel kleine Schuppen aus der weißen Schokolade auf eine transparente Folie modellieren.
Erstarren lassen und anschließend vorsichtig auf der
Oberfläche der Cremerolle ablegen.

Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet Banoffee?
Das Wort „Banoffee“ ist eine Kombination aus den englischen Begriffen „banana“ (Banane) und „toffee“ (Karamell). Dieser ursprünglich britische Nachtisch vereint traditionell diese beiden Zutaten zu einer köstlichen Süßspeise.
Woher stammt die Banoffee Pie?
Die Banoffee Pie ist ein traditionelles englisches Dessert, das in den 1970er Jahren in East Sussex erfunden wurde. Dieses Rezept für eine Eis-Bûche ist von diesem britischen Klassiker inspiriert und perfekt für die festliche Weihnachtszeit.
Welcher Boden eignet sich für die Banoffee-Bûche?
Für dieses Rezept verwenden wir einen Mürbeteigboden aus Butter, Puderzucker, Fleur de Sel, gemahlenen Haselnüssen und Mehl. Dieser Boden sorgt für einen knusprigen Kontrast zur luftigen Vanilleganache und dem cremigen Karamell.
Wie gelingt eine Vanille-Eisbûche?
Damit deine Vanille-Eisbûche perfekt gelingt:
- Halte die Ruhezeiten ein (mindestens 8 Stunden für die Ganache)
- Die Ganache vor dem Aufspritzen gut aufschlagen
- Die Bûche zwischen den Schritten immer wieder tiefkühlen
- Vor dem Dekorieren über Nacht im Gefrierschrank ruhen lassen
Wie macht man das Karamell für die Banoffee-Bûche?
Das Karamell wird zubereitet, indem Glukosesirup und Zucker erhitzt werden. Anschließend wird die mit Vanille aromatisierte Sahne hinzugegeben. Das Geheimnis liegt im Schluss: Die Zugabe von gesalzener Butter sorgt für Cremigkeit und ein ausgewogenes Aroma.
Wie bewahrt man die Banoffee-Eisbûche auf?
Diese Bûche wird bis zum Servieren im Gefrierschrank aufbewahrt. Etwa 30 Minuten vor dem Genuss herausnehmen, damit sie eine cremige Konsistenz erhält und dennoch schön kühl bleibt.