Bûche Douceur Choco-Noisette

Schoko-Haselnuss- Cremeschnitte

Schwierigkeitsgrad:

Fortgeschritten

Zubereitungszeit:

2 Stunden 35 Minuten

Backzeit:

25 Minuten

Portionen:

8 Personen

Ein Rezept für eine köstliche Weihnachtsrolle mit einer Füllung aus Karamell-Brownie mit gesalzener Butter und Vanille-Mousse.

Ein Exklusives Rezept Von Anne Coruble Leitende Chef-Patissière Im Peninsula Paris

Rezept für 8 Personen.

Benötigte Utensilien:

  • Form Biskuit-/
  • Cremerolle Flocke
  • Rechteck Venus 25 × 10 × 4 cm
  • Halbkugelform mit Ø 4 cm
  • Stabmixer
  • Spritzbeutel
  • Thermometer
  • Rührgerät
  • Teigschaber
  • Teigkarte

Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:

1. Schoko-Crêpes-Dentelles

Zutaten:

  • 200 g Wasser

  • 16 g  Schokolade MANJARI 64%  (4 Schokobohnen)

  • 165 g Butter

  • 15 g Salz

  • 200 g Mehl T405

  • 45 g Kakaopulver

  • 430 g Puderzucker

  • 400 g Eiweiß

Zubereitungszeit: 30 Minuten.

Kühlzeit: 12 Stunden 

Backzeit: 7 bis 10 Minuten 

Am Vortag:

  • Wasser, MANJARI 64 %, Butter und Salz in einem Topf erhitzen.
  • Währenddessen das Mehl, das Kakaopulver und den Puderzucker, die zuvor gesiebt wurden, mit dem Eiweiß vermischen.
  • Wenn die erste Mischung kocht, in drei Portionen über die zweite Mischung gießen. 
  • In einen Kunststoff-Behälter gießen und 12 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  • Wenn die Masse abgekühlt ist, mit einem Spritzbeutel Rosetten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. 
  • Die Rosetten sollten einen Durchmesser von etwa 10 cm haben.
  • Die Rosetten bei 200 °C 7–10 Minuten im Ofen backen.
  • Mithilfe einer Halbkugelform mit 4 cm Durchmesser oder mit den Händen Kugeln aus Crêpes Dentelles formen.
  • Die Crêpes-Dentelles-Kugeln an einem trockenen Ort aufbewahren.

2. Haselnuss-Knuspermasse Mit Manjari 64 %

Zutaten:

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Am Vortag:

  • MANJARI 64 % bei 45 °C mit Gianduja schmelzen. 
  • Über das knusprige Praliné gießen. Hippenbrösel, Fleur de Sel und die zuvor gehackten
  • Haselnusshälften hinzufügen. 
  • Mit einem Spatel zwischen zwei Blättern Backpapier 1 cm dick verteilen. Bis zur Verwendung kalt stellen.

3. Karamell Mit Leicht Gesalzener Butter

Zutaten:

  • 85 g Zucker
  • 70 g Butter
  • 200 g Flüssige Sahne 35 %
  • 155 g Glukose
  • 2 g Fleur de sel

Zubereitungszeit: 30 Minuten.

Am Vortag:
  • Den Zucker in einem breiten Topf trocken karamellisieren, bis er eine goldblonde Farbe hat. 
  • Mit der Butter ablöschen und die heiße, zuvor mit der Glukose verrührte Sahne hinzufügen. 
  • Die Mischung bei 105 °C kochen.
  • Die Temperatur kann zwischen 104 °C und 107 °C variieren, je nachdem ob man festeres oder flüssigeres Karamell erhalten möchte. In einen Behälter geben, mixen und währenddessen Fleur de Sel hinzufügen. 
  • Abkühlen lassen und bei 40 °C in einen Spritzbeutel füllen.

4. Schoko-Brownie

Zutaten:

  • 60 g Schokolade MANJARI 64% oder CARAÏBE 66%
  • 115 g Butter
  • 40 g Eigelb
  • 130 g Zucker
  • 25 g Mehl T550
  • 10 g Kakaopulver
  • 60 g Eiweiß
  • 50 g Gehackte Pekannüsse
  • Ganze Pekannüsse

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Backzeit: 15 Minuten

Am Vortag:
  • Die Schokolade MANJARI 64 % oder CARAÏBE 66 % und die Butter bei 45 °C schmelzen. Währenddessen das Eigelb mit der Hälfte des Zuckers mit dem Rührgerät schaumig schlagen. 
  • Die ersten beiden Mischungen vermengen und Mehl und Kakaopulver hinzufügen. 
  • Das mit dem Rührgerät steif geschlagene Eiweiß mit der anderen Hälfte des Zuckers
    hinzufügen. 
  • Zuletzt die gehackten Pekannüsse dazugeben.
  • Den Brownieteig mithilfe eines Spritzbeutels 1 cm hoch in eine rechteckige Form füllen. 
  • Der Länge nach mit ganzen Pekannüssen bestreuen. 
  • Bei 180 °C etwa 15 Minuten backen und auf die Größe der Form zuschneiden.
  • Das im vorherigen Schritt hergestellte Karamell in der gewünschten Dicke auf den Brownie spritzen und das Ganze in den Gefrierschrank stellen.

5. Vanille-Mousse Mit Ivoire 35 %

Zutaten:

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Gefrierzeit: 6 Stunden

A préparer la veille
  • Die Milch mit der Tahiti-Vanille erhitzen und 30 Minuten ziehen lassen. 
  • Die Milch abseihen und erneut erhitzen. 
  • Die heiße Milch über das Eigelb und den Muscovado-Zucker gießen. 
  • Alles zurück in den Topf geben und unter Rühren bei 82 °C sanft köcheln lassen. Vom Herd nehmen und die Gelatine
    hinzufügen. 
  • In drei Teilen über die Schokolade IVOIRE 35 % gießen und mixen. 
  • Wenn die Masse 35 °C erreicht hat, die zuvor mit dem Rührgerät aufgeschlagene Sahne hinzufügen.
  • Die Mousse großzügig auf dem Boden der Form verteilen und den mit Karamell bedeckten Brownie hineindrücken. Dabei darauf achten, dass die Mousse nicht an den Seiten überläuft. 
  • Den Brownie mit Mousse bedecken, dabei 1 cm Platz zwischen dem oberen Rand der Form und
    den Zubereitungen lassen.
  • Anschließend die zuvor auf die richtige Größe zugeschnittene Haselnuss- Knuspermasse vorsichtig auflegen und die Cremeschnitte 6 Stunden in den Gefrierschrank stellen.

6. Spiegelglasur Jivara 40 %

Zutaten:

  • 100 g Wasser
  • 400 g Flüssige Sahne 35 %
  • 80 g Zuckersirup 30 °C
  • 200 g Zucker
  • 340 g Schokolade Jivara 40%
  • 40 g Gianduja
  • 50 g Gelatinemasse

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Am Backtag:
  • Wasser, Sahne und Sirup* in einem kleinen Topf aufkochen.
  • Währenddessen den Zucker trocken karamellisieren. 
  • Das Karamell ist fertig, wenn es zu rauchen beginnt. Mit den heißen Flüssigkeiten ablöschen und rühren, bis ein homogenes flüssiges Karamell entsteht.
  • Karamell über die Schokolade JIVARA 40 % gießen, Gianduja und die Gelatinemasse in drei Portionen dazugeben. 
  • Mit einem Stabmixer emulgieren, dabei darauf achten, dass keine Luft in die Zubereitung gerät.
  • Die Mischung in einem hohen Behälter auf 29 °C abkühlen lassen.

*Zur Herstellung des Sirups Wasser und Zucker zu gleichen Teilen mischen und aufkochen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.

7.  Anrichten

 Zubereitungszeit: 20 Minuten
Am Backtag:

  • Die Spiegelglasur zur Hand nehmen, sie sollte eine Temperatur von 29 °C haben. 
  • Ein letztes Mal emulgieren, um eine flüssige Textur zu erhalten, dabei darauf achten, dass keine Luftblasen eingearbeitet werden.
  • Die Cremeschnitte aus dem Gefrierschrank nehmen und die Spiegelglasur schnell und großzügig über die gefrorene Kreation gießen. 
  • Optional kann der untere Rand der Cremeschnitte mit Kakaobruch verziert werden und die Cremeschnitte kann mit einigen Goldblättern bestreut werden. 
  • 5 Crêpes-Dentelles-Kugeln harmonisch auf der Cremeschnitte anordnen.

Häufig gestellte Fragen

Wird dieser Baumstamm als Dessert betrachtet?

Ja, diese Karamell-Vanille-Bûche ist aufgrund ihrer verschiedenen Texturen (Mousse, Karamellfüllung, Knusperkruste) und ihrer Zubereitung in einer Form technisch gesehen ein Dessert. Sie verbindet auf perfekte Weise die Tradition der Weihnachtsbûche mit modernen Backtechniken.