

Einfach
1 Stunde
30 Minuten
6 Kekse
Einfaches Rezept für bretonische Sandgebäckkekse mit einer Füllung aus Brotaufstrich.
Ein Rezept von Céline - @LESYEUXGROGNONS
Rezept für 6 bretonische Kekse.
Benötigte Utensilien:
- 8 Backringe mit Ø 8 cm
Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:
1. Bretonische Kekse
Zutaten:
- 40 g Eigelb
- 75 g Zucker
- 75 g Weiche Butter
- 100 g Mehl T550
- 4 g Backpulver
- 2 g Fleur de sel
Zubereitungszeit: 30 Minuten.
Backzeit: 15 Minuten.
Ruhezeit im Gefrierschrank: 10 Minuten.
Abkühlzeit: etwa 1 Stunde.
Am Backtag
- Mit einem Schneebesen das Eigelb mit dem Zucker aufschlagen.
- Anschließend die sehr weiche Butter unterrühren.
- Mehl und Backpulver über die Mischung sieben, Fleur de Sel hinzufügen und alles mit einem Teigschaber zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in Backringe mit Ø 8 cm verteilen und 10 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Anschließend die bretonischen Kekse ca. 15 Minuten bei 170 °C backen. Die Ringe 5 Minuten nach dem Backen entfernen und abkühlen lassen.
2. Streichcreme Guanaja 70%
Ingrédients :
- 80 g Haselnüsse
- 50 g Akazienhonig
- 200 g Ungesüßte Kondensmilch
- 20 g Neutrales Öl (Traubenkern, Sonnenblume)
- 3 g Vanillepulver
- 2 g Fleur de sel
- 180 g Guanaja 70%
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Garzeit: 15 Minuten.
Ruhezeit: 2 bis 3 Stunden im Kühlschrank
Am Backtag
- Schokolade Guanaja 70 % schmelzen.
- Die Haselnüsse 15 Minuten bei 160 °C rösten.
- Abkühlen lassen und dann zwischen den Händen reiben, um die Haut der gerösteten Haselnüsse zu entfernen.
- Die Haselnüsse mixen, um eine cremige Masse zu erhalten.
- Nun den Honig, die Kondensmilch, das Öl, die Vanille und das Fleur de Sel hinzufügen.
- Noch einmal alles gut mixen.
- Die zuvor geschmolzene Schokolade Guanaja 70 % in die Mischung gießen.
- Alles mixen, um eine cremige und homogene Zubereitung zu erhalten.
- In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.
Anrichten
Zubereitungszeit: 5 Minuten.
Am Backtag
- Mithilfe eines Spritzbeutels (oder auch eines Teelöffels) etwas Streichcreme Guanaja 70 % in die Mitte der bretonischen Kekse geben und mit einer kleinen Prise Fleur de Sel bestreuen.
- Lassen Sie es sich schmecken!
Häufig gestellte Fragen
Wie backt man perfekte bretonische Kekse?
Für gelungene bretonische Kekse zunächst das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren. Die sehr weiche Butter unterrühren, dann das gesiebte Mehl mit dem Backpulver hinzufügen. Die charakteristische sandige Konsistenz erhält man, indem man den Teig nur wenig bearbeitet. Für ein perfektes Backergebnis verwenden Sie Backringe oder eine Muffinform und achten Sie darauf, dass die Kekse nur leicht goldbraun werden.
Wie kann ich feststellen, ob mein bretonischer Palet fertig gebacken ist?
Echte bretonische Kekse sind fertig gebacken, wenn sie an den Rändern eine leicht blonde Färbung aufweisen, nach etwa 15 Minuten bei 170 °C. Nehmen Sie die Formen 5 Minuten nach dem Herausnehmen aus dem Ofen ab. Die Kekse sollten in der Mitte noch etwas weich sein, da sie beim Abkühlen hart werden.
Wie ist die Zusammensetzung des traditionellen bretonischen Palets?
Das traditionelle Rezept für bretonische Palets besteht aus einfachen Zutaten: Eigelb, Zucker, leicht gesalzene Butter oder ungesalzene Butter mit Fleur de Sel, Mehl und Backpulver. Für diese neu interpretierte Version wird ein köstlicher Schokoladenaufstrich aus Guanaja 70 % hinzugefügt.
Kann man einen Thermomix verwenden, um bretonische Kekse zu backen?
Die bretonischen Kekse können mit dem Thermomix oder einer anderen Küchenmaschine zubereitet werden, was insbesondere das Aufschlagen des Eigelbs mit dem Zucker erleichtert. Achten Sie jedoch darauf, den Teig nicht zu stark zu bearbeiten, damit die charakteristische sandige Textur erhalten bleibt.
Wie kann man bretonische Kekse in anderen Desserts verwenden? Als Tortenboden, für Käsekuchen...
Bretonische Kekse eignen sich perfekt als Boden für Erdbeerkuchen oder Käsekuchen. In diesem Rezept werden sie mit einem hausgemachten Brotaufstrich verfeinert, aber Sie können sie auch zerbröselt in aufwendigeren Desserts verwenden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Palet und einem bretonischen Sablé?
Obwohl sie sich sehr ähneln, ist der Palet Breton in der Regel dicker und butterreicher als der Sablé Breton. Er hat auch eine dichtere und zartere Konsistenz, wodurch er sich perfekt für Füllungen wie unseren Schokoladenaufstrich eignet.
Wie bewahrt man bretonische Kekse auf?
Um die Knusprigkeit der bretonischen Kekse zu bewahren, bewahren Sie sie in einer luftdichten Blechdose bei Raumtemperatur auf. Ohne Füllung sind sie bis zu 2 Wochen haltbar. Mit Brotaufstrich gefüllt sollten sie innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden.