Mousse au chocolat

Schokoladen- mousse

Difficulté :

Einfach

Zubereitungszeit:

30 Minuten

Backzeit:

/

Portionen:

4 Personen

Einfaches und schnelles Rezept für Mousse aus 70% Guanaja-Dunkelschokolade.

Ein Originalrezept der Ecole Gourmet Valrhona.

Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:

1. Herstellung der Schokoladenmousse

Zutaten:

  • 75 g Sahne 35 % Fett
  • 30 g Eigelb
  • 100 g Eiweiß
  • 30 g Zucker
  • 150 g Schokolade GUANAJA 70%
  • Die Sahne erhitzen und eine Ganache zubereiten. 
  • Dazu die heiße Sahne in drei Portionen über die geschmolzene GUANAJA 70 % gießen.
  • Das Eigelb dazugeben. 
  • Zeitgleich das Eiweiß mit dem Zucker halb aufschlagen.
  • Überprüfen, ob die erste Mischung (Ganache) 40–45 °C hat und eine perfekte Emulsion ergibt.
    ¼ des geschlagenen Eiweißes hinzugeben, mischen und zum Schluss den Rest Eiweiß vorsichtig unterheben.
  • In Dessertgläschen füllen und vor dem Verzehr
    mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kristallisieren lassen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Zutaten sollte man für ein Rezept für leichtes und cremiges Schokoladenmousse wählen?

Für eine cremige Textur sollten Sie eine hochwertige dunkle Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 60 % bevorzugen, die Ihrer Mousse einen intensiven Geschmack verleiht. Frische Eier sind wichtig, um ein festes und luftiges Eiweiß zu erhalten. Für eine persönliche Note streuen Sie beim Servieren Schokospäne darüber.

Wie gelingt eine Schokoladenmousse, die gut hält?

Für eine perfekt feste Mousse ist der Trick, die geschmolzene Schokolade auf 40°C abkühlen zu lassen, bevor Sie die Eigelbe dazugeben. Schlagen Sie das Eiweiß mindestens 3 Minuten lang bei langsamer Geschwindigkeit auf, um einen schönen Vogelschnabel zu erhalten. Heben Sie es in drei Schritten unter die Schokoladenmischung und heben Sie die Masse vorsichtig von der Mitte nach außen. Vor dem Verzehr mindestens 3 Stunden im Kühlschrank AU aufbewahren.

Warum ist meine Mousse au Chocolat flüssig oder wird nicht fest?

Ein zu flüssiger Schaum entsteht oft durch nicht ausreichend aufgeschlagenen Schnee, der auf den Boden des Gefäßes sinkt. Das Fett in Eiern und Sahne bleibt von Natur aus auch bei Kälte flüssig, im Gegensatz zu Kakaobutter, die fest wird. Auch ein zu energisches Mischen der Zutaten kann dazu führen, dass die Masse wieder zusammenfällt. Für eine gelungene Textur sollten Sie darauf achten, dass Ihr Eiweiß einen Vogelschnabel bildet, bevor Sie es unter die Masse heben.

Wie lange sollte man Mousse au Chocolat im Kühlschrank aufbewahren?

Für einen perfekten Griff stellen Sie Ihre Mousse 4 Stunden vor dem Verzehr in den Kühlschrank. Die ideale Aufbewahrungstemperatur liegt bei 4°C. Nach der Zubereitung sollten Sie Ihre Mousse innerhalb von 24 bis 48 Stunden verzehren, um ihre geschmacklichen Qualitäten und ihre charakteristische Leichtigkeit zu bewahren.

Wie kann man selbst gemachte Mousse au Chocolat aufbewahren?

So bewahren Sie Ihre selbstgemachte Mousse au Chocolat auf :

  • Legen Sie sie bei 4°C in den Kühlschrank.
  • Verwenden Sie einen luftdichten Behälter oder decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab.
  • Maximal innerhalb von 24-48 Stunden verzehren (Vorhandensein von rohen Eiern).

Wie präsentiert, dekoriert oder serviert man eine Mousse au Chocolat?

Veredeln Sie Ihre Mousse in durchsichtigen Glasschalen, damit ihre seidige Textur zur Geltung kommt. Verteilen Sie sie mit einem Spritzbeutel für ein elegantes Aussehen und garnieren Sie sie mit Schokoladenspänen, frischen roten Früchten oder Minzblättern. Eine dünne Schicht Kakaopulver, die darüber gestreut wird, sorgt für einen raffinierten visuellen Kontrast. Zum Anrichten auf dem Teller servieren Sie einen knusprigen Keks und einen Spritzer Fruchtsauce.

Kann man dunkle Schokolade durch Milch- oder weiße Schokolade ersetzen?

Wenn Sie keine dunkle Schokolade mögen, können Sie das Rezept mit Milchschokolade oder weißer Schokolade anpassen. Dennoch sind einige Anpassungen erforderlich. Reduzieren Sie bei Milchschokolade die Zuckermenge um die Hälfte, da sie von Natur aus süßer ist. Bei weißer Schokolade lassen Sie den Zucker ganz weg und reduzieren die Sahnemenge etwas. Auch die Schmelztemperatur ist unterschiedlich: 45 °C für dunkle Schokolade, 40 °C für Milchschokolade und 35 °C für weiße Schokolade. Beachten Sie, dass die endgültige Textur aufgrund des geringeren Kakaoanteils cremiger und weniger fest sein wird als bei dunkler Schokolade.

Kann man mit Kichererbsenwasser eine pflanzliche Mousse au Chocolat herstellen?

Auf jeden Fall! Kichererbsenwasser, auch Aquafaba genannt, ist eine erstaunliche und effektive Alternative zu Eiweiß. Diese pflanzliche Option des zeitlosen Desserts ermöglicht eine luftige und cremige Textur, die der traditionellen Mousse sehr ähnlich ist. Die Flüssigkeit lässt sich genau wie Eiweiß zu Schnee schlagen und passt perfekt zu dunkler Schokolade. Um diese innovative und köstliche Version zu entdecken, laden wir Sie ein, sich unser Rezept für pflanzliche Schokoladenmousse anzusehen, das speziell von den Köchen der Gourmetschule Valrhona entwickelt wurde. Diese vegane Alternative wird sowohl Veganer als auch Liebhaber neuer Geschmackserlebnisse begeistern.