Réalisez votre œuf en chocolat maison pour Pâques

Stellen Sie Ihr selbstgemachtes Schokoladenei zu Ostern her

Dieses Jahr haben Sie sich entschlossen, es zu wagen. Sie werden Ihr Osterei aus Schokolade selbst herstellen. Beherrschen Sie langsam die grundlegenden Techniken und Rezepte des Backens? Versuchen Sie sich in der Kunst des Schokoladengießens und stellen Sie Ihre Ostereier selbst her! Um Sie dabei bestmöglich zu unterstützen, bietet Ihnen Valrhona die Ratschläge eines französischen Küchenchefs: Philippe Tayac. Folgen Sie seinem Rezept Schritt für Schritt sowie seinen Ratschlägen in diesem Artikel.

Bevor Sie Ihr Schokoladen-Osterei beginnen

Wählen Sie für Ihr Rezept Zutaten von Chefköchen.

Ein Kochrezept bedeutet auch Zutaten in Profiqualität! Sie benötigen:

  • Aus Valrhona-Backschokolade (auch Kuvertüre genannt). Kuvertüre enthält einen etwas höheren Anteil an Kakaobutter. Daher ist sie leichter zu verarbeiten, flüssiger und Sie können sie temperieren. In seinem Rezept verwendet der Chefkoch Oriado 60 %, eine dunkle Bio-Schokolade, sowie Jivara 40 %, eine Milchschokolade.
  • Aus Valrhona Mandel- und Haselnusspralinen.
  • Aus Gianduja (Schokoladen- und Haselnusspaste) oder, wenn Sie es vorziehen, aus der Milchschokolade Azélia 35% mit ihren köstlichen Haselnussnoten.

Bestellen Sie Ihre Valrhona-Schokolade und andere Zutaten in Profiqualität bei Valrhona Collection, unserem Online-Shop für Backfans.

Ein hausgemachtes Schokoladenei einfach mit einer Osterform herstellen

Um dieses Rezept zuzubereiten, benötigen Sie eine Eierform für Osterschokolade. Wir empfehlen Ihnen die 17 cm große Eierform Osterschokolade. Sie besteht aus zwei Vertiefungen für beide Seiten. Es gibt sie auch in einer kleineren Form (13 cm), aber dann müssen Sie die Mengenangaben im Rezept entsprechend anpassen. Für mehr Originalität können Sie sich auch für eine Schokoladen-Osterglockenform entscheiden.

Selbst gemachte Ostereier: Die Wahl der Materialien

Um das Rezept erfolgreich durchzuführen, werden Ihnen diese Utensilien nützlich sein:

  • Ein Backthermometer oder Sondenthermometer. Es ist wichtig, um die Schokolade richtig zu temperieren.
  • Ein abgewinkelter Spatel: Praktisch, um die Füllung gut verteilen zu können.
  • Maryse: Damit können Sie gut mischen, ohne Luft in Ihre Zubereitung zu bringen.
  • Ein Gitter: Damit können Sie Ihre Eierhälften auf den Kopf stellen und die überschüssige Schokolade aus der Form entfernen.

Wie macht man ein Osterei aus Schokolade?

L'Œuf Gourmand, ein selbstgemachtes Ei zum Füllen für Ostern:

Beherrschen Sie das Temperieren von Schokolade: der erste unverzichtbare Schritt.

Zur Erinnerung: Beim Temperieren durchläuft die Schokolade mehrere „Zustände“: Schmelzen, Kristallisieren, Erwärmen. Durch diese Technik wird die Schokolade fest, glänzend und verhindert, dass sie weiß wird. Die gute Nachricht ist, dass Sie hier einen vollständigen Artikel zum Verständnis des Temperierens von Schokolade finden. Sie können Schokolade im Wasserbad oder sogar in der Mikrowelle temperieren, müssen dabei aber sehr vorsichtig sein. Hier ist die Temperierkurve für Zartbitterschokolade, die Sie bei diesem Rezept beachten sollten.


Beachten Sie, dass die Temperierkurven nicht dieselben sind, wenn Sie Milchschokolade, weiße Schokolade oder Schokolade aus der Inspiration-Reihe verarbeiten.

Die Tipps des Küchenchefs Philippe Tayac

Philippe Tayacs Tipps für die Herstellung des Gourmand-Eis.

Wie gießt man Schokoladenschalen mit einer Form richtig und löst sie aus der Form?

  • Bevor Sie die temperierte Zartbitterschokolade in die Form gießen, muss die Form sehr sauber und trocken sein. Ist dies nicht der Fall, wird Ihr Guss Unregelmäßigkeiten aufweisen.
  • Wenn Sie die Schokolade in die Form gießen, achten Sie darauf, dass Sie sie auf der gesamten Oberfläche verteilen.
  • Drehen Sie Ihre Formen auf einem Gitter um und warten Sie, bis der Überschuss abfließt.
  • Lassen Sie die Form 20 Minuten im Kühlschrank kristallisieren.
  • Entgraten Sie die Form mit einem Messer (entfernen Sie die Schokolade, die an den Rändern der Form kristallisiert ist).
  • Wenn Sie die Form in den Händen drehen, sollte sich die Schokoladenschale problemlos aus der Form lösen lassen.

Wie wird das Ei garniert?

Wichtiger Tipp für diesen Schritt: Wenn Sie die Schalen belegen, lassen Sie sie in der Form. Damit Sie keine Fingerabdrücke hinterlassen, die Schokolade nicht schmelzen und vor allem Ihr Ei nicht zerbrechen.

Das Rezept für das Gourmand-Ei kann mit mehreren Alternativen variiert werden:

  • Geben Sie eine zweite Schicht Oriado 60% über den Krokant, sobald er kristallisiert ist.
  • Überspringen Sie den Schritt mit der Füllung, wenn Sie ein ganz einfaches Schokoladenei haben möchten.
  • Garnieren Sie das Ei mit kleinen Praliné-Eiern.
  • Ersetzen Sie den Spitzenpfannkuchen durch gehackte Trockenfrüchte, z. B. Haselnuss oder Pistazie).

Wie werden die Seiten des Schokoladeneies zusammengeklebt?

Um die beiden Schalen miteinander zu verschweißen, verwendet der Koch eine Platte, die auf 58 bis 60 °C erhitzt wird. Wenn Sie keine Heizplatte haben, empfehlen wir Ihnen, die Rückseite eines Topfes zu verwenden.

Wie stellt man eine Halterung für das Osterei her?


Der Koch gibt Ihnen einen Tipp! Stellen Sie mithilfe des Deckels des Valrhona-Pralinenglases einen Sockel für Ihr Ei her. Gießen und gießen Sie Schokolade, lassen Sie sie kristallisieren und nehmen Sie sie dann aus der Form. Reiben Sie mit der Rückseite eines Löffels, den Sie unter heißes Wasser gehalten haben, eine leichte Vertiefung in das Osterei.


Jetzt sind Sie bereit für das Gourmet-Ei! Wir hoffen, dass Ihre Lieben von Ihrem Talent als Chocolatier beeindruckt sein werden! Weitere leckere Rezepte für Ostern finden Sie im Abschnitt Rezepte oder weitere Fachartikel zum Thema Backen in unserem Blog.

FAQ

Wie kann ich Schokolade zum Gießen schmelzen?

Bereiten Sie ein Wasserbad mit einem Topf mit köchelndem Wasser und einem Metallbehälter vor, um die Schokolade bei der richtigen Temperatur zu schmelzen. Rühren Sie während des Schmelzens vorsichtig um, um Luftblasen zu vermeiden und eine glatte Textur zu erhalten, die perfekt für Ihre Kreationen ist. Überwachen Sie die Temperatur mit einem Thermometer, um ein optimales Ergebnis zu gewährleisten.

Warum kann ich meine Schokoladenschalen nicht aus der Form lösen?

Wenn Ihre Schokolade sich nicht aus der Form lösen will, kann das mehrere Gründe haben:

  • Ihre Schokolade wurde nicht richtig temperiert: Eine gute Temperierung garantiert eine gut kristallisierte Schokolade, die leicht schrumpft und sich leicht aus der Form lösen lässt.
  • Ihre Form war nicht sauber oder trocken: Eine Form mit Spuren von Feuchtigkeit oder schlecht gereinigter Schokolade kann dazu führen, dass sich die Schokolade nicht sauber aus der Form löst.
  • Ihre Schokolade hat nicht ausreichend kristallisiert: Lassen Sie sie ausreichend im Kühlschrank ruhen (mindestens 20 Minuten), aber nicht zu lange, um Kondensation zu vermeiden.

Wenn sie sich trotzdem wehrt, versuchen Sie, sanft auf die Rückseite der Form zu klopfen, oder legen Sie sie für einige Zeit in den Kühlschrank, bevor Sie es erneut versuchen. 

Wie kann ich Luftblasen im Guss vermeiden?

Kleine Luftbläschen sind die klassische Falle beim Gießen! So vermeiden Sie sie:

  • Überprüfen Sie die Fließfähigkeit Ihrer Schokolade : Eine gut temperierte, flüssige Schokolade verteilt sich besser in der Form.
  • Gießen Sie langsam und gleichmäßig um zu verhindern, dass Luft in den Rümpfen eingeschlossen wird.
  • Klopfen Sie gut auf Ihre Form auf die Arbeitsfläche, nachdem Sie die Schokolade gegossen haben. Dadurch können die Blasen aufsteigen und entweichen.

Wie härtet man die Schokolade in der Form richtig aus? 

Ein Schokoladenguss mit der richtigen Konsistenz ist vor allem eine gut temperierte Schokolade! Wenn Ihre Schokolade richtig temperiert wurde, härtet sie perfekt aus und kann problemlos aus der Form genommen werden. 

Kann man die Dekoration des Ostereies individuell gestalten?

Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Schokoladeneier zu personalisieren: Wählen Sie Ihre Lieblingsschokolade von Valrhona, fügen Sie getrocknete Fruchtsplitter, bunte Perlen oder Muster aus geschmolzener Schokolade hinzu. Eine klassische Verzierung besteht darin, Arabesken oder Vornamen auf die Oberfläche zu zeichnen. Für ein zweifarbiges Ei können Sie Ihre beiden Schalen auch mit unterschiedlicher Schokolade gießen!  

Wie sollte man das Schokoladenei aufbewahren?

Wenn Sie den Schritt des Temperierens der Schokolade gut gemeistert haben, kann Ihr Guss bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Beachten Sie jedoch, dass die ideale Temperatur für die Aufbewahrung von Schokolade zwischen 14 und 18 °C liegt. Stellen Sie Ihre Kreation also nicht in einen zu stark beheizten Raum!