

Leicht
10min
5min
1 Glas
Rezept für einen hausgemachten Brotaufstrich, ohne Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und künstliche Aromen.
Ein Originalrezept der Valrhona Gourmet Schule.
Utensilien:
- Topf
- Maryse
- Luftdichter Topf aus Glas
Realisiert mit den folgenden Produkten :
Schnelles und einfaches Rezept: Milchschokolade-Nougat-Aufstrich
Zutaten:
- 115 g ungesüßte Kondensmilch
- 40 g Glukose
- 190 g Caramélia 36%
- 40g Fruchtiges Mandel-Haselnuss-Praliné 50%.
- Erhitzen Sie die ungesüßte Kondensmilch mit der Glukose.
- In drei Schritten über die geschmolzene Schokolade gießen, um eine gute Emulsion zu erzeugen.
- Beenden Sie die Mischung, indem Sie das fruchtige 50% Mandel-Haselnuss-Nougat hinzufügen.
- In Gläser füllen und im Kühlschrank maximal zwei Wochen aufbewahren.

Selbstgemachter Schokoladen- und Haselnussaufstrich
Zutaten:
- 200 g Haselnüsse
- 200 g Caramélia 36%
- 35 g Puderzucker
- 30 g Haselnussöl
- Den Backofen auf 150 °C vorheizen.
- Die Haselnüsse 10 Minutenrösten, dann abkühlen lassen und die Haut abreiben.
- Die Schokolade im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.
- Die Haselnüsse mixen, bis ein feines Pulver entsteht.
- Puderzucker und Öl hinzufügen und mixen, bis eine homogene, glatte Masse entsteht.
- Die geschmolzene Schokolade einrühren und 30 Sekunden auf höchster Stufe mixen.
- Die entstandene Masse in ein sauberes Glas füllen und 24 Stunden bei Raumtemperatur kristallisieren lassen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich einen selbstgemachten Aufstrich verdicken?
Manchmal ist der Aufstrich etwas zu dünnflüssig, vor allem wenn Sie Haselnussöl hinzugefügt haben oder die Raumtemperatur hoch ist. Um eine dickere und cremigere Paste zu erhalten, gibt es mehrere Tricks.
Sie können etwas mehr geschmolzene Schokolade hinzufügen: Sobald sie abgekühlt ist, kristallisiert sie leicht und verleiht dem Teig mehr Halt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen Löffel gemahlene Haselnüsse oder Mandeln unterzumischen. Dieses Pulver wird einen Teil des Öls absorbieren und den Teig fester machen.
Wir empfehlen Ihnen, mit dem Anteil der Schokolade zu spielen. Eine Milchschokolade wie Caramélia 36 %, die reich an Kakaobutter ist, wird eine natürlich cremige Textur und eine perfekte Konsistenz ergeben. Wenn Sie einen noch festeren Teig wünschen, können Sie ihn mit einer dunklen Backschokolade ergänzen , die Struktur und Intensität verleiht.
Warum wird mein selbstgemachter Aufstrich hart?
Es gibt mehrere Gründe, warum ein Brotaufstrich hart werden kann! Der erste hängt mit dem Schokoladenanteil zusammen: Je mehr Kakaobutter enthalten ist, desto fester wird der Teig, wenn er abkühlt. Das ist ein normales und natürliches Phänomen.
Auch die Lagerung im Kühlschrank verstärkt diese Verhärtung. In diesem Fall reicht es, das Glas 15 bis 20 Minuten vor dem Verzehr herauszunehmen oder es einige Sekunden in ein Wasserbad zu stellen, um wieder eine weichere Textur zu erhalten.
Wenn Sie schließlich wenig Öl oder wenig Praliné verwendet haben, wird der Teig natürlich fester sein. Zögern Sie nicht, Ihre Proportionen anzupassen, um das Gleichgewicht zu erreichen, das Ihnen am besten gefällt.
Wie gelingt die Röstung?
Die Röstung ist ein wesentlicher Schritt, um den Geschmack der Trockenfrüchte, insbesondere der Haselnüsse und Mandeln, die im Brotaufstrich verwendet werden, hervorzuheben. Eine gute Röstung entwickelt intensivere Aromen und verleiht dem Brot einen Hauch von Röstung, der den Unterschied ausmacht.
Dazu heizen Sie Ihren Ofen auf 150 °C vor und legen die Haselnüsse oder Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Der Röstvorgang dauert etwa 10 Minuten, aber behalten Sie ihn immer im Auge: Jeder Ofen ist anders, und ein paar Minuten zu lange können einen bitteren Geschmack verursachen. Wenn die Haselnüsse aus dem Ofen kommen, lassen Sie sie abkühlen und reiben Sie sie dann in einem sauberen Küchentuch, um einen Teil der Haut zu entfernen.
Womit kann ich meinen Brotaufstrich verfeinern und abwechslungsreich gestalten?
Wenn Sie Ihre Rezepte gerne individuell gestalten, ist ein selbstgemachter Brotaufstrich die perfekte Spielwiese. Sie können hinzufügen :
- Eine Prise Fleur de Sel, um den Geschmack zu verstärken.
- Ein wenig Kakaopulver, um die Schokoladennote zu intensivieren.
- Milde Gewürze wie Zimt, Tonkabohne oder sogar ein Hauch von Kardamom.
- Karamellisierte Haselnuss- oder Kakaobohnensplitter sorgen für mehr Knusprigkeit.
Wenn Sie aber noch mehr wagen möchten, gibt es tausendundeine Möglichkeit, die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Stellen Sie sich einen Brotaufstrich mit Kastanien und weißer Schokolade vor oder eine Lebkuchenversion mit viel Zimt und Honig, die perfekt für ein Winterfrühstück geeignet ist. Für eine überraschende Note kombinieren Sie Milchschokolade mit einem Hauch von frischem Thymian, der eine unerwartete aromatische Eleganz verleiht. Auch Trockenfrüchte sind hervorragende Verbündete: ein Teig aus Datteln und Honig oder eine Mischung aus Aprikosen und Orangen für eine säuerliche Variante. Diese Kombinationen laden zu einer Reise ein und verwandeln Ihren Brotaufstrich in eine wirklich persönliche Kreation.
Wie sollte man selbstgemachte Brotaufstriche aufbewahren? Und wie lange kann man ihn aufbewahren?
Die Haltbarkeit Ihres Brotaufstrichs hängt von den Zutaten ab, die Sie verwenden. Bei der Variante mit ungesüßter Kondensmilch und Nougat ist es am besten, wenn Sie sie in einem sauberen, luftdichten Glas im Kühlschrank aufbewahren. Sie ist etwa zwei Wochen haltbar. Denken Sie daran, sie einige Minuten vor dem Verzehr herauszunehmen, da sie durch die Kälte fester wird.
Die milchfreie Variante mit 100 % Haselnussanteil kann bei Raumtemperatur, vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden. Sie ist dann etwa drei Wochen haltbar.
Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, achten Sie darauf, immer vollkommen saubere und trockene Gläser zu verwenden. Sie können Ihre Gläser auch sterilisieren, bevor Sie sie füllen. Dadurch wird das Risiko eines mikrobiellen Wachstums verringert und eine bessere Qualität über die Zeit gewährleistet.
In welchen Rezepten kann man den Brotaufstrich verwenden?
Ein selbstgemachter Aufstrich schmeckt nicht nur auf einer Scheibe Brot oder Brioche köstlich. Er kann in vielen verschiedenen Backkreationen verwendet werden. Wir betrachten ihn gerne als vollwertige Zutat, die Schmelz, Geschmack und Köstlichkeit verleihen kann.
Sie können es zum Beispiel für eine weiche Babka verwenden, eine gießfähige Einlage in einem Windbeutel herstellen oder ganz einfach Ihre Zebrapfannkuchen damit überziehen. Diese Rezepte finden Sie auf unserer Website, und Sie können den Valrhona 40 % Haselnuss-Schokoladenaufstrich durch Ihre eigene Zubereitung ersetzen.
Über diese Ideen hinaus können Sie auch daran denken, den Aufstrich in einen Tortenboden für ein Express-Dessert zu geben, ihn in eine Ganache montée einzuarbeiten, um ein Zwischengericht zu aromatisieren, oder ihn als Füllung für Makronen zu verwenden. Richtig verarbeitet wird der Aufstrich zu einer unendlichen kreativen Basis für Ihre Desserts.
Wie stelle ich einen Aufstrich im Thermomix her?
Der Thermomix ist ein wertvoller Verbündeter bei der Zubereitung eines selbstgemachten Brotaufstrichs. Dank seiner hohen Mixleistung sorgt er selbst aus ganzen Haselnüssen für eine perfekt glatte Textur.
Rösten Sie zuerst Ihre Haselnüsse, geben Sie sie dann in den Mixtopf und mixen Sie auf hoher Stufe, bis eine Paste entsteht. Geben Sie dann den Puderzucker und das Öl hinzu, mixen Sie erneut und rühren Sie dann die geschmolzene Schokolade unter. Es dauert nur wenige Minuten, bis die Mischung homogen und cremig ist.
Mit dem Thermomix sparen Sie nicht nur Zeit, sondern profitieren auch von einer gleichmäßigen Textur, die sonst nur schwer zu erreichen ist. Er ist die ideale Lösung für die schnelle Zubereitung eines selbstgemachten Brotaufstrichs, der den besten Rezepten in nichts nachsteht.
Kann man einen Brotaufstrich mit nur drei Zutaten herstellen?
Ja, und es ist sogar eine hervorragende Alternative, wenn Sie ein schnelles und einfaches Rezept wünschen. Wenn Sie geröstete Haselnüsse, geschmolzene Milchschokolade und etwas Puderzucker mischen, erhalten Sie bereits einen schmackhaften Brotaufstrich. Das Haselnussöl ist optional, sorgt aber für eine flüssigere Textur und einen zarten Duft.
Mit nur drei Zutaten wird das Ergebnis rustikaler und weniger glatt sein als ein Aufstrich, der mit Nougat oder Kondensmilch angereichert ist. Dennoch besticht diese Version durch ihre Authentizität und ihren intensiven Haselnussgeschmack.