

Fortgeschritten
1h15
1h05
8 personnes
Rezept für Neuinterpretation des Paris-Brest :
Ein Originalrezept der Valrhona Ecole Gourmet. Ausgelegt für eine 8-Personen-Paris-Brest.
Vorzubereitende Utensilien:
- Kugelausstecher
- Backringe von 18 cm und 12 cm
- Stabmixer
- Spritzbeutel
- Thermometer
- Maryse Spachtel
Erstellt mit den folgenden Produkten:
1. Ausgewogene praliné-cremeux intense
Zutaten:
- 250 g Vollmilch
- 4 g Pulvergelatine 200 BLOOM
- 20 g Kaltes Wasser (zum Einweichen)
- 50 g Kakaobutter
- 320 g Glattes, nussiges Mandel-Haselnuss-Praliné 50 %
Zubereitungszeit : 15 min
Kühlzeit : 12h
Am Vortag:
Die Milch auf 60–70 °C erhitzen.
Die zuvor im kalten Wasser eingeweichte Gelatine hinzufügen.
Mit einem Teigschaber emulgieren und dabei nach und nach über das glatte, nussige Mandel-Haselnuss-Praliné 50 % und die Kakaobutter gießen.
So schnell wie möglich mithilfe eines Stabmixers mixen, um die Emulsion fertigzustellen.
Idealerweise 12 Stunden bei 4 °C im Kühlschrank kristallisieren lassen.
2. Ausgewogene schaumige praliné-ganache-creme intense
Zutaten:
- 160 g Vollmilch
- 5 g Kartoffelstärke
- 100 g Sahne
- 2,5 g Pulvergelatine 200 BLOOM
- 15 g Kaltes Wasser (zum Einweichen)
- 140 g Glattes, nussiges Mandel-Haselnuss-Praliné 50 %
- 45 g Kakaobutter
Temps de préparation : 15 min
Temps de réfrigération : 12h
Am Vortag
Ein Drittel der kalten Milch mit Kartoffelstärke vermischen und beiseitestellen.
Den Rest der Milch auf 85–90 °C erhitzen.
Ein Drittel der heißen Milch über die Milch-Stärke-Mischung gießen und vermengen.
Alles wieder in den Topf geben und aufkochen.
Topf vom Herd nehmen und die zuvor eingeweichte Gelatine hinzufügen.
Mit einem Teigschaber emulgieren und dabei nach und nach über das glatte, nussige Mandel-Haselnuss-Praliné 50 % und die Kakaobutter gießen.
Die kalte flüssige Sahne dazugeben.
Mit einem Stabmixer mixen, um die Emulsion fertigzustellen.
Idealerweise 12 Stunden bei 4 °C im Kühlschrank kristallisieren lassen.
Tipp vom Chef-Patissier: Damit die Tropfenform gelingt, ist es wichtig, die Ganache nicht zu stark aufzuschlagen.
3. Knusperkeks
Zutaten:
- 90 g Brauner Zucker
- 90 g Mehl
- 70 g Butter
Zubereitungszeit: 5 min
Gefrierzeit: 15 min
Am Backtag
Alle Zutaten mischen und dünn zwischen 2 Blättern Backpapier ausrollen.
Einen Kranz mit einem Durchmesser von 26 cm und einer Breite von 5 cm ausschneiden.
Im Gefrierschrank aufbewahren.
4. Brandteig
Zutaten:
- 75 g Vollmilch
- 75 g Wasser
- 3 g Salz
- 3 g Zucker
- 60 g Butter
- 90 g Mehl T550
- 150 g Ei
Zubereitungszeit: 15 min
Backzeit: 40 min
Am Backtag
Wasser, Milch, Salz, Zucker und Butter in einem Topf zum Kochen bringen.
Topf vom Herd nehmen, das Mehl in den Topf geben und bei starker Hitze abbrennen.
Den Teig in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und die Eier nacheinander hinzufügen. Dabei darauf achten, dass jedes Ei gut untergerührt wird, bevor das nächste hinzukommt.
Den Brandteig mithilfe eines Spritzbeutels auf ein mit Backpapier oder Silikonbackmatte bedecktes Backblech spritzen: einen Kranz mit einem
Durchmesser von 24 cm und einer Breite von 4 cm herstellen.
Den noch gefrorenen Knusperkeks auflegen und bei 180 °C (Umluft) etwa 40 Minuten lang im Ofen backen.
Abkühlen lassen.
5. Haselnuss-mürbeteig
Zutaten:
- 30 g Gemahlene Haselnüsse
- 235 g Mehl T550
- 90 g Puderzucker
- 2 g Salz
- 120 g Butter
- 50 g Ei
Zubereitungszeit : 15 min
Backzeit : 25 min
Gefrierzeit : 30 min
Am Backtag
Gemahlene Haselnüsse mit dem Puderzucker, dem Salz und dem Mehl vermischen.
Alles zusammen sieben und dann die gewürfelte kalte Butter hinzufügen.
Vermischen, bis eine sandige Textur entsteht.
Das Ei hinzufügen.
Mit dem Mischen aufhören, sobald ein homogener Teig entstanden ist.
Den Teig 3 mm dick ausrollen und mithilfe eines Backrings einen Kreis mit 18 cm Durchmesser ausstechen.
Aus diesem Kreis in der Mitte einen Kreis mit 12 cm Durchmesser ausstechen, um einen Ring zu formen, diesen dann 30 Minuten einfrieren.
Bei 150 °C im Umluftofen etwa 25 Minuten backen.
6. Fertigstellen
Zubereitungszeit : 10 min
ie Unterseite des Brandteigkranzes mit einer Spritztülle durchstechen und dann mit Cremeux füllen.
Für noch mehr Genuss mit reinem Praliné abschließen. Den Paris-Brest umdrehen und dann vorsichtig den Kranz aus Haselnuss-Mürbeteig auflegen, dabei darauf achten, dass er mittig liegt. Die Ganache mit dem Schneebesen des Rührgeräts aufschlagen und dann mit einer Lochtülle Nr. 12 Tropfen davon auf die Krone
spritzen.
Mit der verbliebenen Cremeux und einer Sterntülle Nr. 8 weitere kleine Tropfen aufspritzen.
Mit einem in heißes Wasser getauchten Kugelausstecher eine Vertiefung in die Tropfen aus schaumiger Ganache-Creme machen und etwas Praliné hineinspritzen.
Abschließend mit einigen Haselnusssplittern bestreuen.
Ernährungstipp
Die Rezepte für die Praliné-Cremeux intense und die schaumige Praliné-Ganache-Creme intense wurden neu konzipiert, um den Zucker- und Fettgehalt im Vergleich zu einem traditionellen Paris-Brest zu reduzieren.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Rezept für den neu interpretierten Paris-Brest?
Das Rezept für diesen neu interpretierten Paris-Brest besteht aus einem Brandteigkranz, gefüllt mit einer intensiven Praliné-Cremeux und einer ausgewogenen, schaumigen Praliné-Ganache. Diese überarbeitete Version des klassischen Gebäcks reduziert Zucker und Fett durch ein feines Gleichgewicht zwischen Fleur de Sel und Mandel-Haselnuss-Praliné, behält aber die charakteristische Cremigkeit des Desserts bei.
Welche Creme wird für einen neu interpretierten Paris-Brest verwendet?
Die Praliné-Mousseline-Creme ist die traditionelle Basis, aber die Neuinterpretation kombiniert mehrere Texturen: eine leichte Konditorcreme, aufgeschlagen mit zimmerwarmer Butter und verfeinert mit purem Praliné für mehr Intensität. Diese luftige Zubereitung sorgt für eine schmelzende Textur, die die gerösteten Haselnussnoten hervorhebt.
Praliné oder Pralin – was ist besser für einen Paris-Brest?
Für einen gelungenen Paris-Brest solltest du ein hochwertiges Praliné wählen, das zu gleichen Teilen aus fein gemahlenen Mandeln und Haselnüssen besteht und einen Nussanteil von über 50 % hat. Die Textur sollte glatt und cremig sein, ohne Klümpchen. Ein knuspriges Praliné mit karamellisierten Nussstückchen kann zusätzlich für ein spannendes Geschmackserlebnis sorgen.
Ist dieses Rezept für eine Geburtstagstorte geeignet?
Absolut! Dieser neu interpretierte Paris-Brest ist ein wunderschöner Kuchen, der sich perfekt für Geburtstage oder andere besondere Anlässe eignet.
Kann man einen Paris-Brest im Voraus zubereiten?
Vorausplanen ist empfehlenswert: Bereite die Cremeux am Vortag zu und stelle sie in den Kühlschrank. Backe den Brandteig am Tag des Servierens, damit er schön knusprig bleibt. Die einzelnen Komponenten sollten maximal 2 Stunden vor dem Servieren zusammengesetzt werden, damit der Kranz seine perfekte Textur behält.
Wo findet man Praliné für einen Paris-Brest?
Authentisches Praliné findest du direkt im Valrhona Collection Onlineshop, der zwei verschiedene Varianten für deine Backkreationen anbietet. Alternativ kannst du auch deinen lokalen Konditor fragen – er kann dir ein professionelles Praliné empfehlen, das dein Dessert perfekt abrundet.
Kann man einen Craquelin auf diesen Paris-Brest geben?
Das Hinzufügen eines Craquelin (in diesem Rezept auch als Knusperkeks bezeichnet) ist möglich und sogar empfehlenswert. Er sorgt nicht nur für eine köstliche Knusprigkeit, sondern hilft auch, dass der Brandteig beim Backen gleichmäßig aufgeht. Der Craquelin – aus Butter, braunem Zucker und Mehl – sollte etwas kleiner als der Durchmesser des Brandteigkranzes ausgestochen und vor dem Backen aufgelegt werden. Während des Backens schmilzt diese dünne Schicht und sorgt für eine schöne, goldene und knusprige Oberfläche.
Verwandte Rezepte
- Wenn du dich für eine Auswahl entscheidest, wird die Seite komplett aktualisiert.
- Wird in einem neuen Fenster geöffnet.