Sablés praliné au sucre Muscovado

Praliné-Mürbeteig mit Muscovado-Zucker

Schwierigkeitsgrad:

Einfach

Zubereitungszeit:

25 Minuten

Backzeit:

17 Minuten

Portionen:

30 Stück

Einfaches Rezept für kleine Weihnachtskekse

Ein Originalrezept der Ecole Gourmet Valrhona.

Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:

1. Mürbeteig

Zutaten:

Zubereitungszeit: 5 Minuten.

Ruhezeit: 12 Stunden im Kühlschrank

  • Die weiche Butter mit dem Muscovado-Zucker vermischen.
  • Die Mischung schaumig rühren.
  • Die Milch erwärmen und gut mit dem MANDEL-HASELNUSS-PRALINÉ 50 % vermischen.
  • Das Ganze unter die schaumig gerührte Butter-Zucker-Masse geben und das gesiebte Mehl hinzufügen.
  • Mithilfe eines Spritzbeutels und einer Sterntülle Mürbeteigrosetten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech dressieren.

2. Backen der Sandkekse

  • 17 Minuten bei 160 °C Umluft backen.

Wenn Ausstechformen verwendet werden, Teig zwischen zwei Bögen Backpapier etwa 12 mm dick ausrollen.

Tipp vom Chef-Patissier

Weihnachtliche Ausstechformen (Stern, Tannenbaum, Schneeflocke etc.) wählen. Das Mürbegebäck hält sich in einer Blechdose etwa zehn Tage.
Die Verwendung von Mehl T812 trägt zu einer gesünderen Ernährung bei, da das Mehl einen niedrigeren glykämischen Index aufweist. Es kann jedoch auch im glei- chen Verhältnis durch Mehlsorten der Type T405 oder T550 ersetzt werden.

Häufig gestellte Fragen

Wie macht man Weihnachtsplätzchen?

Um kleine Weihnachtskekse zu backen, vermischen Sie zunächst die weiche Butter mit dem Muscovado-Zucker, bis eine cremige Masse entsteht. Fügen Sie dann die in lauwarmer Milch aufgelöste Mandel-Haselnuss-Praliné hinzu und geben Sie das gesiebte Mehl hinzu. Sie können die Kekse entweder mit einem Spritzbeutel formen oder mit einer Ausstechform ausstechen, nachdem Sie den Teig ausgerollt und gekühlt haben.

Welches Mehl sollte man für Weihnachtsplätzchen verwenden? Kann man auch eine glutenfreie Variante backen?

Das Rezept verwendet Mehl der Type T80, das den Vorteil hat, einen niedrigeren glykämischen Index zu haben. Sie können jedoch auch Mehl der Type T45 oder T55 im gleichen Verhältnis verwenden. Wichtig ist, dass Sie gesiebtes Mehl verwenden, damit die Kekse schön mürbe werden.

Für eine glutenfreie Variante ersetzen Sie das Weizenmehl durch eine Mischung aus 120 g Reismehl, 80 g Maisstärke und 20 g Mandelpulver. Das Reismehl sorgt für eine ideale mürbe Konsistenz der Kekse, während die Maisstärke und das Mandelpulver für eine zartschmelzende Textur sorgen.

Welche Gewürze sollte man für Weihnachtsplätzchen verwenden? Kann ich Zimt verwenden?

Obwohl das Originalrezept mit Praliné aromatisiert ist, können Sie Ihre Sandkekse mit Vanillezucker, Zimt oder Lebkuchengewürz für eine traditionellere Variante verfeinern. Für mehr Saftigkeit kann auch Mandelpulver hinzugefügt werden.

Wie gelingen Weihnachtsplätzchen am besten?

Die Backzeit beträgt genau 17 Minuten bei 160 °C im Umluftbackofen. Legen Sie die Kekse mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achten Sie darauf, dass die Ränder leicht gebräunt sind. Lassen Sie sie auf einem Kuchengitter abkühlen, bevor Sie sie anfassen.

Wie bewahrt man Weihnachtsplätzchen auf?

Die Kekse lassen sich in einer luftdichten Metalldose etwa zehn Tage lang perfekt aufbewahren. Lassen Sie sie vor dem Einlagern vollständig abkühlen, damit sie nicht weich werden.

Kann man diese Sandkekse mit dem Thermomix backen?

Ja, Sie können das Rezept für den Thermomix oder eine andere Küchenmaschine anpassen. Vermischen Sie zunächst Butter und Muscovado-Zucker 1 Minute lang auf Stufe 3, geben Sie das in lauwarmer Milch aufgelöste Praliné hinzu und fügen Sie dann das Mehl hinzu. Vermischen Sie alles, bis ein homogener Teig entsteht.

Wie bekommt man weiche Weihnachtsplätzchen?

Für weiche Sandgebäckstücke sollten Sie den Teig nicht zu stark mit den Fingerspitzen bearbeiten und die Backzeit genau einhalten. Die Verwendung von Praliné und weicher Butter (nicht geschmolzen) trägt ebenfalls zu ihrer zartschmelzenden Konsistenz bei.

Kann man diese Weihnachtskekse glasieren?

Sobald die Kekse vollständig abgekühlt sind, können Sie sie mit einer Glasur verzieren. Bereiten Sie eine Mischung aus Eiweiß und Puderzucker vor und lassen Sie Ihrer Fantasie bei der Dekoration freien Lauf.

Welche anderen Rezepte können Sie mir für die Feiertage zum Jahresende empfehlen?

Um Ihr Festtagsmenü abzurunden, empfehlen wir Ihnen unsere besten Rezepte für Weihnachtsbaumstämme. Diese traditionellen, eleganten und köstlichen Desserts eignen sich perfekt als Ergänzung oder Alternative zu Ihren Pralinenkeksen. So können Sie Ihren Gästen während der Feiertage abwechslungsreiche Genüsse mit unterschiedlichen Texturen und Aromen bieten.