Einfach
20 Minuten
30 Minuten
4 personen
Einfaches und schnelles Rezept für cremigen Milchreis mit Vanille.
Ein exklusives Rezept von Norohy, berechnet für 4 Personen.
Benötigte Utensilien:
Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:
Realisierung des Rezepts
Zutaten:
Für das Grundrezept:
- 100g Rundkornreis
- 500 ml Milch
- 40g Zucker
Für die Englische Creme:
- 2 Eigelb
- 20 g Zucker
- 100 ml Milch
- 100 ml Flüssige Sahne
- 1 Tahiti-Vanilleschote von NOROHY
- Die Englische Creme zubereiten. Das Eigelb und den Zucker schnell in einer Schüssel vermischen.
- Milch, Sahne und die aufgeschnittene und ausgekratzte Vanilleschote in einem Topf erhitzen.
- Sobald die Mischung heiß ist, nach und nach unter Rühren in die Eigelb-Zucker-Masse gießen.
- Das Ganze in den Kochtopf umfüllen und die Creme bei schwacher Hitze unter ständigem Rühren mit einem Teigschaber erhitzen, bis die Creme eindickt und den Löffelrücken überzieht (oder das Kochthermometer 85 °C anzeigt).
- Die Creme in eine Schüssel gießen und abkühlen lassen.
- Den Milchreis aufkochen. Die Milch in einem großen Topf zum Kochen bringen.
- Reis und Zucker hinzugeben.
- Bei mittlerer Hitze unter regelmäßigem Rühren ungefähr 20 Minuten kochen lassen, bis der Reis zart ist. Abkühlen lassen und Englische Creme hinzufügen.
- Lauwarm oder kalt servieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie gelingt ein guter Milchreis? Welcher Reis ist dafür geeignet?
Für einen gelungenen Milchreis verwenden Sie Rundkornreis, der die für die cremige Konsistenz notwendige Stärke freisetzt. Kochen Sie ihn bei schwacher Hitze unter regelmäßigem Rühren und nehmen Sie ihn vom Herd, wenn noch etwas Milch im Topf ist. Der Tipp von Großmutter: Fügen Sie ein Stückchen Butter hinzu, damit er noch cremiger wird.
Vermeiden Sie Basmatireis oder Arborioris. Rundkornreis, auch „Dessertreis” genannt, enthält mehr Stärke und verleiht dem Milchreis seine charakteristische cremige Konsistenz.
Kann man Milchreis einfrieren?
Ja, Sie können Milchreis bis zu 3 Monate lang einfrieren. Füllen Sie ihn in luftdichte Behälter und decken Sie diese mit Frischhaltefolie ab. Lassen Sie ihn zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank stehen. Die Konsistenz kann sich leicht verändern, aber er schmeckt weiterhin köstlich.
Wie macht man Milchreis im Ofen?
Für einen Milchreis aus dem Ofen alle Zutaten in einer ofenfesten Form vermischen und 2 Stunden bei 150 °C backen. Diese Zubereitungsart ergibt eine andere Konsistenz, die eher der eines Teurgoule ähnelt, einem traditionellen Gericht aus der Normandie.
Was ist der Unterschied zwischen Milchreis und Teurgoule?
Teurgoule ist die normannische Variante des Milchreis, der mehrere Stunden lang mit Zimt im Ofen gebacken wird. Im Gegensatz zum traditionellen cremigen Milchreis hat er eine festere Konsistenz und eine goldbraune Kruste.
Kann man Milchreis mit Karamell zubereiten?
Auf jeden Fall! Bereiten Sie separat Karamell zu und gießen Sie es lauwarm über den abgekühlten Milchreis. Sie können auch einige Esslöffel flüssiges Karamell direkt in die Zubereitung geben.
Wie bewahrt man hausgemachten Milchreis auf?
Bewahren Sie Ihren hausgemachten Milchreis maximal 2 Tage lang im Kühlschrank auf und decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab. Am besten schmeckt er am Tag der Zubereitung, wenn er die optimale Konsistenz hat.
Wie lange muss Milchreis im Topf kochen?
Das Kochen in einem Topf dauert in der Regel etwa 20 Minuten bei schwacher Hitze. Regelmäßig umrühren, damit die Milch nicht anbrennt. Der Reis sollte weich und die Mischung cremig sein.
Kann man Kokosmilch verwenden oder das Rezept laktosefrei zubereiten?
Ja, Sie können Milch und Sahne problemlos durch pflanzliche Alternativen (einschließlich Kokosnuss) ersetzen, um eine laktosefreie Variante zu erhalten! Wählen Sie die pflanzlichen Getränke ganz nach Ihrem Geschmack: Kokosnuss, Mandel, Hafer oder Soja.