

Träumen Sie davon, dieses Jahr einen selbstgemachten Adventskalender für Ihre Lieben zu gestalten? Das ist eine hervorragende Idee! Wenn Sie Ihren eigenen Adventskalender herstellen, können Sie das Erlebnis ganz individuell gestalten: Sie wählen den Behälter, die Überraschungen und vor allem können Sie köstliche Qualitätsschokolade hineinstecken. Ob Sie sich nun für Holzhäuschen, Stoffbeutel oder Schachteln aus recyceltem Karton entscheiden, das Wichtigste ist, dass Sie den Inhalt auswählen. Wie füllen Sie Ihre selbstgemachte Kreation? Welche Pralinen sollten Sie bevorzugen, um die Augen der Naschkatzen zum Leuchten zu bringen? In diesem Artikel finden Sie alle unsere Ideen für einen gelungenen selbst gestalteten Adventskalender - von der Wahl des Behälters bis hin zur Auswahl der besten Schokoladenüberraschungen.
Inhaltsverzeichnis
Warum einen Adventskalender selbst machen?
Zögern Sie, sich an das DIY eines Adventskalenders zu wagen? Lassen Sie sich von uns überzeugen:
- Es handelt sich um eine spielerische handwerkliche Tätigkeit, die allein oder auch mit mehreren Personen durchgeführt werden kann. Wenn Sie Kinder oder Enkelkinder haben, kann diese Bastelei ein Projekt sein, das Sie im November mehrmals beschäftigen wird!
- Einen Kalender selbst zu machen bedeutet, dass Sie ihn von A bis Z individuell gestalten können und so ein einzigartiges Ergebnis erzielen. Wahl des Behälters, des Inhalts und der Dekoration - Sie haben die Wahl und können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
- Stolz auf Selbstgemachtes: Wie bei einemselbstgemachten Rezept werden Sie stolz sein, wenn Sie sagen können: "Das habe ich selbst gemacht".
- Eine verfrühte Idee für ein Weihnachtsgeschenk! Verwöhnen Sie Ihre Lieben vor den Feiertagen mit dieser schönen Aufmerksamkeit.

Haben wir Sie überzeugt? Wenn ja, dann folgen Sie diesen Ideen, um sich inspirieren zu lassen und Ihren eigenen Kalender zu gestalten.
Wie mache ich einen selbstgemachten Adventskalender?
Auswahl des Behälters
Leerer Kalender aus Holz oder Häuschen.
Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, den Behälter für Ihren Adventskalender selbst zu gestalten, können Sie einen fertigen Adventskalender kaufen. Viele Geschäfte bieten leere Kalender an, die Sie nur noch bestücken müssen. Der Vorteil ist, dass Sie den Kalender von Jahr zu Jahr wiederverwenden können. Manche Kalender werden ohne Dekoration verkauft, sodass Sie sie z. B. mit Farbe individuell gestalten können!
Wie kann ich einen einfachen Adventskalender aus Pappe herstellen?
Wenn Sie kostengünstig einen selbstgemachten Kalender herstellen möchten, ist Karton das richtige Material für diese Weihnachtsbastelei! Zögern Sie nicht, in sozialen Netzwerken nach einem Tutorial zu suchen.
- Sie können Pappkartons in verschiedenen Größen sammeln und wiederverwenden.
- Sie können auch kleine Berlingots oder Minischachteln aus Karton herstellen.
- Stellen Sie Ihre 24 Schachteln in Form eines Tannenbaums zusammen, legen Sie sie auf ein Brett, in eine große Schachtel oder binden Sie sie mithilfe von Garn zu einer Girlande zusammen.
- Sie können die Schachteln mit einem für Karton geeigneten Klebstoff zusammenkleben.

Auswahl des Inhalts: Womit soll man einen Weihnachtskalender füllen?
Pralinenauswahl: Was gehört in einen Adventskalender für Erwachsene, Teenager oder Kinder?
Wer an einen Adventskalender denkt, denkt zwangsläufig an Schokolade! Obwohl jedes Jahr Kalender aller Art aus dem Boden sprießen, suchen die meisten Naschkatzen nach etwas Süßem aus Schokolade. Und was wäre besser geeignet als eine Qualitätsschokolade wie Valrhona, um jedes einzelne Feld zu füllen?
Wir empfehlen Ihnen, mindestens die Hälfte der Behälter mit Schokolade zu füllen. Hier sind einige Valrhona-Schokoladen, die sich zum Füllen Ihres Kalenders eignen :
- Das Etui "Doucesurs de Noël" (Weihnachtssüßigkeiten) : eine Fritte aus Zartbitter-, Vollmilch- und heller Schokolade mit hübschen Formen.
- Schachtel mit Quadraten : Praktisch, diese Schokoladenquadrate sind einzeln verpackt.
- Die Mini-Tafeln : Für eine großzügige Überraschung gibt es eine 20-g-Tafel.
- Die mit Schokolade überzogene Mandeln und Haselnüsse: Es gibt sie auch in kleinen Formaten!
- Orangetten: Diese traditionellen Süßwaren sind ein Weihnachtsklassiker.

Sie können auch kleine hausgemachte Süßigkeiten herstellen :
- Schokoladen-Bettler
- Weihnachtssablés
- Schokoladentrüffel
Andere Ideen, um Ihren Kalender zu füllen
Wenn Sie Ihre Kästchen nicht nur mit Schokolade füllen möchten, bieten sich Ihnen weitere Möglichkeiten. Stecken Sie kleine Überraschungen ein, über die sich die Person, die den Kalender erhält, freuen wird: kleine Zettel, Schlüsselanhänger, ein Paar festliche Socken, ausgedruckte Rezepte, Erinnerungsfotos...
Verzieren Sie Ihren handgemachten Kalender
Im letzten Schritt ist es an der Zeit, Ihren Kalender zu dekorieren! Farbe, Filzstifte, Collagen, Garn, Sticker, Gummibärchen, Bänder und Pailletten - Sie haben die Wahl, um Ihrem Diy eine persönliche Note zu verleihen. Denken Sie daran, auf jedem Behälter oder Kästchen Zahlen hinzuzufügen, um die Reihenfolge des Öffnens deutlich zu machen!
Wenn Sie alle diese Schritte durchgeführt haben, müssen Sie sich nur noch bis zum 1. Dezember gedulden...

Bestellen Sie Ihren Valrhona-Adventskalender
Sie haben keine Zeit mehr, einen Diy-Adventskalender zu basteln? Keine Sorge, Sie können immer noch den aus dem Hause Valrhona bestellen!
- 24 Tage voller Leckereien mit hochwertiger Schokolade, die aus dem Know-how französischer Konditoren stammt.
- Eine Marke, die sich für eine gerechtere und nachhaltigere Kakaokette einsetzt: 100 % der Kakaobohnen lassen sich bis zu den Erzeugern zurückverfolgen.
- Ein eleganter Kalender, ein schönes Objekt, das Ihrem Zuhause eine festliche Note verleiht und Sie nach und nach in die Festtagsstimmung versetzt.
- Im Gegensatz zu einem Diy-Adventskalender kennen Sie den Inhalt seiner Fächer nicht! Jeden Tag wartet eine schokoladige Überraschung auf Sie.

Und um den Weihnachtszauber zu verlängern und Ihre Lieben mit schokoladigen Geschenken zu verwöhnen, entdecken Sie den Rest des Valrhona-Weihnachtssortiments.