

Einfach
30 Minuten
30 Minuten
6/7 cremes
Rezept für Vanille-Creme Brulée
Ein Originalrezept der Ecole Gourmet Valrhona.
Benötigte Utensilien:
- Form für Crème brûlée
- Schneidbrenner
Hergestellt mit den untenstehenden Produkten:
Creme-Brulee mit vanille
Zutaten:
- 125 g Vollmich
- 85 g Zucker
- 350 g Flüssige Sahne
- 100 g Eigelb
- 2 Vanilleschote
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Ruhezeit : 2 Stunden im Kühlschrank
Backzeit: 30 Minuten
Häufig gestellte Fragen zu diesem Dessert
Woran erkennt man, dass die Crème brûlée perfekt gegart ist?
Eine perfekt gegarte Crème brûlée hat feste Ränder, während die Mitte beim leichten Schütteln der Form noch leicht wackelt. Die Oberfläche sollte eine glatte Haut bilden, die beim sanften Berühren nicht am Finger klebt. Nach dem Abkühlen wird die Creme von selbst noch etwas fester und erhält ihre typische, cremige Konsistenz.
Kann man Crème brûlée auch ohne Bunsenbrenner machen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Crème brûlée ohne Bunsenbrenner zu karamellisieren. Am einfachsten ist es, die mit Zucker bestreuten Förmchen für ein paar Minuten unter den vorgeheizten Backofengrill zu stellen. Alternativ kann man ein paar Tropfen Alkohol auf den Zucker geben und diesen mit einem Streichholz anzünden, um eine schöne Karamellschicht zu erhalten.
Kann man Crème brûlée im Thermomix zubereiten?
Das Grundrezept für Crème brûlée kann problemlos im Thermomix zubereitet werden – die eigentliche Creme wird dann wie gewohnt im Ofen gebacken.
Kann man die Vanilleschoten aus Madagaskar durch andere Vanille ersetzen?
Die Vanille aus Madagaskar kann durch andere Vanilleschoten wie z.B. Tahiti ersetzt werden, die Mengen bleiben gleich. Je nach Herkunft unterscheiden sich die Aromen: Madagaskar-Vanille ist eher holzig, Tahiti-Vanille bringt blumige Noten.
Was tun, wenn die Crème brûlée Klümpchen hat?
Bei einer klumpigen Creme die Masse einfach durch ein feines Sieb streichen oder mit einem Stabmixer glatt pürieren. Um Klümpchen zu vermeiden, sollte die Temperatur 100 °C nicht überschreiten.
Wie gelingt die beste Vanille-Crème-brûlée?
Das Geheimnis liegt in der Wahl einer hochwertigen Vanille, deren Aroma sich beim Ziehenlassen in der Milch voll entfaltet. Wir empfehlen dir die Norohy-Vanille – egal ob als Schote, Pulver, Extrakt oder Paste: Die Marke steht für beste Qualität und wird auch von Profis verwendet. Jetzt Vanille online kaufen!
Wie lange hält sich selbstgemachte Crème brûlée?
Selbstgemachte Crème brûlée hält sich im Kühlschrank 3 bis 4 Tage in einem luftdichten Behälter. Für das beste Ergebnis solltest du den Zucker erst kurz vor dem Servieren aufstreuen und karamellisieren. Die Creme sollte bei 4 °C gelagert und vor Fremdgerüchen geschützt werden.